
Rätselaufgaben für Pflegeheimbewohner
Selbsthilfe macht Mut zum Leben mit Krankheit. Die Ersatzkassen haben gute Beispiele der Selbsthilfearbeit prämiert. Lesen
Selbsthilfe basiert zuallererst auf der Arbeit von Selbsthilfegruppen. Um erfolgreich zu sein, brauchen die Gruppen immer wieder Aktive, die mit ihrem Engagement vorangehen und andere mit zum Mitmachen anregen. Das schließt innovative Ideen ein, die Selbsthilfe über Jahre attraktiv machen und neue Mitstreiter bringen. Die Ersatzkassen in Sachsen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hek und HKK) möchten deshalb den Einsatz der kleinsten organisierten Hilfegemeinschaften besonders würdigen. Sie wollen auf die Leistungen der örtlichen Gruppen aufmerksam machen und zur Nachahmung einladen: Was gibt es an guten Beispielen und Projekten der Selbsthilfe? Wer hat sich besonders eingebracht? Seit 1992 vergeben die Ersatzkassen den "Sächsischen Selbsthilfepreis".
Gerade in Krisen wie der Coronapandemie zeigt sich, wie wichtig Selbsthilfe ist. Die Ersatzkassen werden in diesem Jahr erneut den "Sächsischen Selbsthilfepreis" vergeben. Die Ausschreibung ist für das Frühjahr geplant. Weitere Details und Bewerbungsunterlagen finden Sie dann an dieser Stelle.
Die Preisträger des Jahres 2020 wurden im November vergangenen Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurden acht Gruppen und Einzelpersönlichkeiten. Die Auszeichnung war mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Selbsthilfe macht Mut zum Leben mit Krankheit. Die Ersatzkassen haben gute Beispiele der Selbsthilfearbeit prämiert. Lesen
Jurymitglieder und Ersatzkassenvertreter würdigten die Preisträger in ihren Laudationes. Mehr dazu hier.
Informationen zu den bisherigen Preisträger finden Sie hier.