Die Ersatzkassen in Sachsen würdigen das besondere, ehrenamtliche Engagement in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis. Gesucht werden innovative Konzepte, die sich in der Praxis bereits erfolgreich bewähren, ebenso wie vielversprechende Projekte, die noch nicht umgesetzt wurden. Auch Personen, die sich in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Sachsen verdient gemacht haben, können für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet werden.
Der Selbsthilfepreis will vor allem besondere Ideen, Initiativen und herausragendes Engagement würdigen in Bezug auf:
· Selbsthilfegruppen oder einer Person
· Öffentlichkeitsarbeit
· Selbsthilfe zum Nachahmen
· Selbsthilfe von jungen und erfahrenen Menschen
· pflegende Angehörige
Preisträger Sächsischer Selbsthilfepreis 2020
Die Ersatzkassen vergeben seit 2012 den Sächsischen Selbsthilfepreis. Die folgenden Gruppen und Einzelpersönlichkeiten erhielten 2020 die Auszeichnung:
Sonderpreis
Selbsthilfegruppe Redaktion Querdenker, Freiberg
Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn Florian Singer gewürdigt.
Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Frau Daniela Kuge (Mitglied des Sächsischen Landtages und Jurymitglied) gewürdigt.
Kathleen Möckel-Reuthe, Ansprechpartnerin für die Region Dresden des Kinderschlaganfallvereins Schaki e.V.
Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Frau Christine Enenkel (DAK-Gesundheit, Leiterin Landesvertretung Sachsen) gewürdigt.