Positionen und Stellungnahmen der Ersatzkassen zur Gesundheitspolitik

"Thüringer Erklärung"

Mitwirkung am Pflegeentwicklungsplan Thüringen

Der vdek war maßgeblich an der Erstellung des 1. Pflegeentwicklungsplans für Thüringen beteiligt. Der Plan wurde in einem partizipativen Prozess im Rahmen der Werkstatt ZUKUNFT.GESUNDHEIT.THÜRINGEN.2030 des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) ausgearbeitet und im Juli 2025 veröffentlicht.

Teil des Pflegeentwicklungsplanes ist die "Thüringer Erklärung", die sich als gemeinsamer Appell des TMSGAF und der beteiligten Akteure aus dem Pflegebereich an die Bundesregierung richtet. Ziel: Die dringend benötigten Reformen auf Bundesebene müssen endlich angegangen werden.

vdek-Positionen in "Thüringer Erklärung" umfänglich enthalten

Die vdek-Positionen zum Thema Pflege sind umfänglich in die Erarbeitung der "Thüringer Erklärung" eingeflossen. Das vdek-Positionspapier "Gute Pflege - Stabile Finanzen" ist online einsehbar.

Die "Thüringer Erklärung" wurde der Bundesgesundheitsministerin direkt übermittelt und über die Sozialministerkonferenz sowie die Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege in die Bundesdebatte eingebracht. 

Der vollständige 1. Thüringer Pflegeentwicklungsplan sowie die "Thüringer Erklärung" (ab Seite 25) wurde auf der Internetseite des TMSGAF zur Verfügung gestellt.

Gesundheitspolitische Positionen der vdek-Landesvertretung in Thüringen zur Landtagswahl 2024

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) ist Dienstleister und Interessenvertreter der Mitgliedskassen und deren Versicherten. In Thüringen sind in der Ersatzkassengemeinschaft 500.000 Menschen versichert.

Egal ob GKV-Beiträge, ärztliche Versorgung oder die soziale Pflegeversicherung. Zur Landtagswahl in Thüringen bringt die vdek-Landesvertretung ihre gesundheitspolitischen Positionen mit ein, damit auch zukünftig eine nachhaltige Finanzierung und Versorgung der Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung in Thüringen gesichert ist.

findeklee_armin

Als vdek-Landesvertretung wollen wir uns mit unseren Positionen in die gesundheitspolitische Debatte einbringen. Mit unserem Positionspapier unterbreiten wir der Politik Vorschläge, wie die Finanzierung und Versorgung der Gesundheitsversorgung in Thüringen auch für die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann."

Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen

Als Interessenvertretung der Ersatzkassen beteiligt sich der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) aktiv an der Gestaltung der nationalen Gesundheitspolitik und begleitet die gesundheitspolitischen Entwicklungen in Europa. In Stellungnahmen und Positionspapieren formuliert der vdek seine gesundheits- und pflegepolitischen Vorstellungen und bringt sich aktiv in den politischen Gestaltungsprozess ein. Hier finden Sie weitere Positionen der Ersatzkassen

Titelbild: Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen 2021

Stand: 05.05.2021 Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen 2021

für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages