Selbsthilfe
Was ist Selbsthilfe?
Der Begriff der Selbsthilfe bezeichnet einen Zusammenschluss von Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen und ihren Angehörigen, um durch gegenseitige Hilfe die Folgen einer Erkrankung besser zu meistern. Die Selbsthilfe ist damit eine Ergänzung der professionellen Gesundheitsversorgung, ohne die die Situation vieler chronisch erkrankter Menschen deutlich schwieriger wäre.
Durch Eigeninitiative und Eigenverantwortung „von Betroffenen für Betroffene“ sollen niedrigschwellige Hilfs- und Gesprächsangebote geschaffen werden, damit möglichst viele Menschen Zugang finden. Die Aktivitäten beruhen auf ehrenamtlichem Einsatz und sind Verwirklichung bürgerschaftlichen Engagements.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten:
Ansprechpartner Selbsthilfeförderung in der vdek Landesvertretung
Mario Grothe
Lucas-Cranach-Platz 2
99099 Erfurt
Tel.: 0361 / 442 52 - 37
Fax: 0361 / 442 52 - 28
Weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Auf der Seite der Landeskontaktstelle für Selbsthilfe in Thüringen finden Sie neben weiteren Informationen zur Pauschal- und Projektförderung auch alle weiteren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen, Landesverbände/-org. und Kontaktstellen für Selbsthilfe auf regionaler Ebene.