Was kostet eine Krankenhausbehandlung? Um dies zu ermitteln, vereinbaren die Thüringer Krankenkassen mit der Landeskrankenhausgesellschaft jährlich einen gemeinsamen Landesbasisfallwert. Dieser gilt als Preis für eine durchschnittliche Krankenhausbehandlung und steigt von 3.117,36 Euro auf 3.190,81 Euro in diesem Jahr.
Durch die Erhöhung des Landesbasisfallwerts erhalten die Thüringer Krankenhäuser damit insgesamt etwa 67 Millionen Euro mehr. Das bedeutet ein PLUS von 3,49 Prozent.
Das Ausgabenvolumen für die Krankenhausbehandlung in Thüringen hat sich somit in den letzten fünf Jahren um 16,47 Prozent erhöht.
„Mit der neuen Vereinbarung“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, „steigt das Erlösvolumen der 38 Thüringer Krankenhäuser für die durch Fallpauschalen finanzierten Leistungen erstmals auf über zwei Milliarden Euro. Die Wirtschaftlichkeit der Thüringer Krankenhäuser wird dadurch wesentlich verbessert.“
Jahr | Ausgabenvolumen "Krankenhäuser" |
Steigerung gegenüber der Vorjahre |
---|---|---|
2010 | 1.720.440.000 Euro |
|
2011 | 1.741.936.000 Euro |
+ 21.496.000 Euro |
2012 | 1.823.965.509 Euro |
+ 82.029.509 Euro |
2013 | 1.881.788.513 Euro |
+ 57.823.004 Euro |
2014 | 1.936.223.800 Euro |
+ 54.435.287 Euro |
2015 | 2.003.828.680 Euro |
+ 67.604.880 Euro |
Kontakt
N.N.
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 0
E-Mail: lv-thueringen@vdek.com