Die neue Ausgabe der „vdek-Basisdaten für das Gesundheitswesen 2023“ ist erschienen. In der 27. Auflage finden Interessierte Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur der Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung sowie weitere Themen zu den medizinischen Versorgungsstrukturen in Deutschland und Thüringen.
Einblicke in die gesundheitliche Versorgung, kompakt und übersichtlich
Wie viele Krankenhäuser gibt es in Thüringen? Mit wie vielen Betten sind diese ausgestattet? Welche und wie viele weitere Versorgungsleistungen werden in Thüringen erbracht? Zahlen und Fakten zu den hier gestellten Fragen sind in den neuen Basisdaten des vdek enthalten. Alle Informationen sind in Diagrammen, Tabellen und Grafiken übersichtlich aufgearbeitet und geben auf über 60 Seiten Aufschluss darüber, welche thematischen Schwerpunkte in der Gesundheitsversorgung auf Bundesebene und in Thüringen gesetzt werden.
„Die vdek-Basisdaten bieten die Möglichkeit, die Entwicklung innerhalb des Gesundheitswesens nachzuvollziehen und weisen damit auch auf noch bestehende Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten in der gesundheitlichen Versorgung für Thüringen hin“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen.
Printexemplar kann ab sofort bestellt werden
Die kostenlose Printausgabe der Broschüre kann unter basisdaten@vdek.com bestellt werden. Zusätzlich bietet der vdek sämtliche Inhalte der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2023“ sowie weitere Grafiken und Daten unter www.vdek.com/ presse/ daten zum Download an.
Kontakt
N.N.
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 0
E-Mail: lv-thueringen@vdek.com