Mit der Diagnose Demenz ändert sich für Betroffene und deren Angehörige das Leben schlagartig. Alltagsroutinen und bisherige Gewohnheiten werden auf den Kopf gestellt und können zur Belastungsprobe für die Betroffenen werden.
Aus diesem Grund findet seit 1994 jährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. In diesem Jahr wird unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“ daran erinnert, dass den Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, gemeinsam begegnet werden muss und dabei die Betroffenen und Angehörigen weder den Mut noch den Blick auf die schönen Seiten des Lebens verlieren.
„Eine Demenzdiagnose ist für die Betroffenen und die Angehörigen lebensverändert. Deshalb benötigen diese in vielen Lebensbereichen Unterstützung. Gleichzeitig soll unter dem diesjährigen Motto allen von Demenz Betroffenen Mut gemacht werden, sich diesen Herausforderungen zu stellen und Mut zu geben“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. „Um auch diesen Menschen Unterstützung anbieten zu können, haben die Pflegekassen Betreuungs- sowie Beratungsangebote auch auf diesen Personenkreis ausgerichtet.“
In Deutschland leben etwa 1,8 Mio. Menschen mit einer Demenzerkrankung. In Thüringen sind etwa 50.000 Menschen an Demenz erkrankt. Nach Hochrechnungen der WHO (WHO, 2021) werden 2050 weltweit 139 Millionen Menschen mit Demenz leben. Die Zahl der an Demenz Erkrankten kann jedoch noch höher sein. Die Deutsche Alzheimergesellschaft schätzt, dass nur wenig mehr als die Hälfte der Erkrankten auch tatsächlich eine Diagnose erhalten.
Demenz – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Ein gesellschaftliches Bewusstsein für Menschen mit Demenz, umfassende Beratungsangebote für Betroffene und deren Angehörige, eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, aber auch eine demenzsensible medizinische und pflegerische Versorgung sind nur einige wichtige Eckpfeiler, die ein gutes Leben mit Demenz möglich machen.
Weitergehende Informationen zu Pflegebedürftigkeit auch im Zusammenhang mit dieser Erkrankung finden Interessierte unter https://www.pflegelotse.de
Kontakt
N.N.
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 0
E-Mail: lv-thueringen@vdek.com