Würdigung Thüringer Selbsthilfegruppen und Personen

Verleihung des 5. Thüringer Selbsthilfepreises

Selbsthilfe ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen bei Betroffenen und deren Angehörigen. Ziel der Selbsthilfearbeit ist die Krankheits- und Problembewältigung sowie die gegenseitige Unterstützung.
In Thüringen gibt es etwa 1.500 registrierte Selbsthilfegruppen.

Neun Preisträgerinnen und Preisträger aus 90 Bewerbungen

Der Selbsthilfepreis wird 2024 zum fünften Mal an vier engagierte Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgerinnen- und Träger verliehen.

Die Festveranstaltung dazu findet in der kommenden Woche am 22.10.2024 im Victor‘s Residenz-Hotel in Erfurt statt.

„Die Erfahrung, mit seinen Schwierigkeiten nicht allein zu sein, sich von anderen verstanden zu fühlen, Erfahrungen und Tipps auszutauschen und gegenseitig füreinander da zu sein, macht Selbsthilfearbeit sehr wertvoll“, so Michél Henkel, Vorsitzender des Landesausschusses der Ersatzkassen in Thüringen.

„Das ehrenamtliche und aufopferungsvolle Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen ist ein Zeichen gelebter Solidarität“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen. „Dies zu würdigen und zu prämieren ist mir ein besonderes Anliegen. Die unverzichtbare Arbeit in der Selbsthilfe verdient höchsten Respekt!“

Auch die Schirmherrin für den Selbsthilfepreis, Gesundheitsministerin Heike Werner hat zugesagt und wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Grußworte überbringen. 

Hintergrund:
Der Selbsthilfepreis wurde landesweit ausgeschrieben und die Preisträgerinnen und Preisträger von einer fachkundigen Jury ausgewählt.

Jury-Mitglieder und Laudatoren:

  1. Michél Henkel, LA-Vorsitzender, KKH
  2. Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen
  3. Dr. Annette Rommel, 1. Vorsitzende des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
  4. Dr. Hans-Jörg Bittrich, Präsident der Landesärztekammer Thüringen
  5. Katrin Matzky, TMASGFF, Referat 21
  6. Gabriele Wiesner, LAG Thüringen, SH-Plenum

Kontakt

N.N.
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 0
E-Mail: lv-thueringen@vdek.com