TippTapp BiG - Beratung in Gemeinschaftsunterkünften für Schwangere und Familien mit Säuglingen

Gesundheit stärken – von Anfang an

Zwei Frauen im Freien schauen in die Kamera
Sarah Regelien (re.) und Jana Lachmuth vom Gesundheitsamt Bremen leiten das neue Angebot der speziellen Familienberatungen

Mit „TippTapp BiG” bietet das Gesundheitsamt Bremen ab Juni 2025 für die kommenden drei Jahre ein neues Präventionsprojekt direkt in Flüchtlingseinrichtungen und Übergangswohnheimen an. Das Projekt wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Auftrag der Ersatzkassen gefördert.

Im Mittelpunkt stehen Schwangere sowie Eltern mit Säuglingen – also Familien in einer besonders sensiblen Lebensphase. Ziel ist es, Gesundheitswissen zu vermitteln, elterliche Kompetenzen zu stärken und Kindern von Beginn an die Chance auf einen gesunden Start ins Leben zu geben – unabhängig davon, wie herausfordernd die Lebensumstände gerade sind.

Das Projekt knüpft an die erfolgreich etablierten Bremer Programme TippTapp und TippTapp pre an, die bereits viele Familien rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr begleitet haben. Diese bewährten Ansätze werden mit TippTapp BiG gezielt auf geflüchtete Familien übertragen.

„Aus unseren bestehenden Programmen TippTapp und TippTapp pre wissen wir, dass geflüchtete schwangere Frauen und Familien mit Säuglingen in Gemeinschaftsunterkünften in dieser sensiblen Lebensphase besondere Bedarfe bei der präventiven Gesundheitsförderung haben“, sagt Projektleiterin Jana Lachmuth. „Mit TippTapp BiG können wir gezielt auf diese Versorgungslücken reagieren und Familien frühzeitig stärken.“

Direkt vor Ort, alltagsnah & kultursensibel

Die Gruppenangebote finden direkt vor Ort in den Einrichtungen statt – nah dran am Alltag der Familien. Im Zentrum stehen alltagsrelevante Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Mediennutzung und frühe Sprachentwicklung.

Mehrsprachige Fachkräfte und professionelle Sprachmittlung sorgen dafür, dass sich alle verstanden fühlen – unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen. So entsteht ein geschützter Raum für Fragen, Austausch und gegenseitige Unterstützung – offen, vertrauensvoll und auf Augenhöhe.

Sarah Regelien, Referatsleiterin und Gesamtverantwortliche am Gesundheitsamt Bremen, erläutert: „Mit TippTapp BiG bieten wir präventive Gruppenangebote in Erstaufnahmeeinrichtungen und Übergangswohnheimen an. Im Mittelpunkt stehen dabei alltagsnahe Beratungsthemen wie gesunde Ernährung, Bewegungsförderung, ein bewusster Umgang mit Medien sowie frühe Sprachentwicklung. Wir wollen die elterliche Kompetenz fördern und Kindern von Geburt an die Chance auf eine gute Teilhabe und ein Aufwachsen in Wohlergehen ermöglichen.“

Kontaktdaten

Jana Lachmuth
Projektleitung TippTapp BiG
jana.lachmuth@gesundheitsamt.bremen.de

Sarah Regelien
Referatsleitung und gesamtverantwortliche Leitung des Projekts
sarah.regelien@gesundheitsamt.bremen.de