
Buchpremiere mit konkreten Beispielen für mehr Optimismus im Alltag
Ein Buch, das die Ergebnisse eines dreijährigen Projektes zur Prävention und Resilienzsteigerung in der Pflege zusammenträgt, wurde jetzt öffentlich vorgestellt. » Lesen
Die Ersatzkassen sowie die anderen gesetzlichen Krankenkassen setzen sich in Bremen seit vielen Jahren partnerschaftlich für Prävention und Gesundheitsförderung ein. Mit dem Inkrafttreten des Präventionsgesetzes im Jahr 2015 und der Bremer Landesrahmenvereinbarung von 2016 wurden wichtige Grundlagen für eine strukturierte Zusammenarbeit geschaffen. Seither wurden bereits zahlreiche Projekte im Bremer Stadtgebiet finanziell gefördert, die die Gesundheit der Menschen direkt in ihren Lebenswelten stärken - sei es durch das ersatzkasseneigene Gesunde Lebenswelten oder das GKV-Bündnis für Gesundheit.
Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Maßnahmen finden Sie in den folgenden Projektberichten. Eine Übersicht über aktuell laufende Projekte und deren Inhalte erhalten Sie auf der vorherigen Seite.
Ein Buch, das die Ergebnisse eines dreijährigen Projektes zur Prävention und Resilienzsteigerung in der Pflege zusammenträgt, wurde jetzt öffentlich vorgestellt. » Lesen
Pflegende Angehörige und ihre Gesundheit stehen im Mittelpunkt eines bundesweiten Projektes der Arbeiterwohlfahrt und den Ersatzkassen, das auch in Bremen-Gröpelingen umgesetzt wird. » Lesen
Gesundheit ist gerade für pflegende Angehörige wichtig. Ein Präventionskurs in einer Tagespflegeinrichtung zeigt ihnen, was sie für ihre innere Resilienz tun können. » Lesen
Resilienz ist das Thema verschiedener Projekte, die vom vdek Bremen und den Ersatzkassen vor Ort gefördert werden. Was können diese Projekte voneinander lernen? Das war Inhalt eines Workshops. » Lesen
Brauchen Familien von chronischen kranken Kindern wie bei Diabetes Typ 1 besondere Kurse, um ihre psychische Gesundheit zu stärken? Die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen entwickelt ein Konzept, die Ersatzkassen fördern das Projekt pFau. » Lesen
Mehr als drei Jahre hat die Lebenshilfe Bremen erprobt, wie gesunde Ernährung besser in ihre Wohneinrichtungen verankert werden kann. Die Bremer Krankenkassen haben das Präventionsprojekt unterstützt. Nun liegen Ergebnisse vor. » Lesen
In der vacances Tagespflege Lesum lernen die Gäste regelmäßig mit Übungen aus dem Resilienz-Training, wie sie Schutzfaktoren zur Bewältigung ihrer Krankheiten und Einschränkungen erhalten. Das Projekt wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gefördert. » Lesen
"Frauengesundheit in Tenever" hat ein Präventionsprojekt für alleinerziehende Frauen im Quartier erfolgreich abgeschlossen, das nächste steht in den Startlöchern. Die Projektkoordinatorin Mareike Sander-Drews berichtet über beide Projekte im Interview. NEU: Jetzt auch mit Handreichung für andere Einrichtungen. » Lesen
In einem Interview beschreiben Heike Bülken und Tillmann Hauenstein das Präventionsprojekt "Pflege schafft Partnerschaft" der AWO Bremerhaven, das von den Ersatzkassen in Bremen und Niedersachsen gefördert wird. » Lesen
Präventive Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen, auch gegen Gewalt, können die gesundheitlichen Potentiale der Pflegebedürftigen stärken. Dies ist ein Ziel, das sich die Ersatzkassen setzen. » Lesen
Prävention und Gesundheitsförderung fangen bei der Ernährung an. Dies ist der Ansatz eines Projektes, das die Bremer Krankenkassen und die Lebenshilfe Bremen Anfang des Jahres gestartet haben. Unter dem Motto „Einfach, lecker und gesund essen – das kann ich!“ soll die Qualität der Ernährung von Menschen mit geistiger Behinderung verbessert werden. » Lesen
Drei Projekte, die die Ersatzkassen in Bremen gemeinsam unter der Dachmarke "Gesunde Lebenswelten" fördern, haben sich zur Aufgabe gemacht, die Resilienz in schwierigen Lebenslagen zu stärken. » Lesen