Kindgerechter Medienumgang im Fokus -

Ersatzkassen fördern auch weiterhin erfolgreiches Medienpräventionsprojekt

Der richtige Umgang mit digitalen Medien gehört heute zu den zentralen Herausforderungen für Familien, pädagogische Fachkräfte und Bildungseinrichtungen. Um Kinder frühzeitig für Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren, setzen die Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern das erfolgreiche Präventionsprojekt „Spielen, Zappen, Klicken“ auch 2026 fort. Kitas, Grundschulen und Horte im Land sind aufgerufen, sich jetzt für die neue Projektphase zu bewerben.

„Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf – der richtige Umgang mit Medien ist deshalb zentral für ihre gesunde Entwicklung“, so Claudia Straub, Leiterin der Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern. Das von den Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützte Projekt „Spielen, Zappen, Klicken“ setze daher in der Alltagswelt der Kinder an: Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Grundschulen und Horten werden darin geschult, altersgerechte Medienkompetenz zu vermitteln und die Eltern in diesen Entwicklungsprozess aktiv einzubeziehen.

Das Projekt wird von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST MV) in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen durchgeführt – unter dem Dach der vdek-Initiative „Gesunde Lebenswelten“. „Im Mittelpunkt steht die Rolle der Erzieherinnen und Erzieher“, erklärt Christian Krieg, Referent für Mediensuchtprävention bei LAKOST MV. „Sie erhalten praxisnahe Methoden, mit denen sie gemeinsam mit Kindern und Eltern Medienkompetenz für einen gesunden Medienumgang entwickeln können.“

Evaluierung zeigt messbare Erfolge – jetzt mit Expertinnen und Experten weiterentwickeln

Eine umfassende Projekt-Evaluierung bestätigt den positiven Effekt: Viele der bisherigen Einrichtungen haben nicht nur eigene medienpädagogische Konzepte entwickelt, sondern auch die Zusammenarbeit mit Eltern intensiviert. Gleichzeitig zeigt sich: Die Umsetzung ist nicht immer einfach und erfordert kontinuierliche Begleitung. „Gerade deshalb kommt der Zusammenarbeit mit Fachkräften und Experten eine noch größere Bedeutung zu“, so Claudia Straub.

Für die kommende Projektphase 2026 startet in diesen Tagen die Anmeldephase. Pädagogische Fachkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihre Einrichtung weiterentwickeln und die Medienkompetenz der ihnen anvertrauten Kinder stärken möchten, sind herzlich eingeladen, sich jetzt zu bewerben.

Kontakt und Bewerbung

Interessierte können sich direkt an den Projektpartner Schabernack – Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V. in Güstrow wenden:
📞 Tel. 03843 83380
✉️ E-Mail: info@schabernack-guestrow.de

Anmeldelink: https://kurzlinks.de/szk2026

 

Hintergrund „Spielen, Zappen, Klicken“

In Zusammenarbeit mit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern, LAKOST MV, und weiteren Experten soll das unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ angesiedelte Projekt die Teilnehmenden befähigen, einrichtungsspezifische Medienkonzepte zu entwickeln und die Eltern für einen kindgerechten Medienumgang zu sensibilisieren.

Hintergrund „Gesunde Lebenswelten“

Unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ bündeln die Ersatzkassen über den Verband der Ersatzkassen e. V.  (vdek) ihr Engagement zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit und vereinen verschiedene Aktivitäten mit dem Fokus auf Zielgruppen mit besonderem Präventions- und Gesundheitsförderungsbedarf. Der vdek unterstützt Menschen durch eine gesundheitsfördernde Gestaltung ihrer Lebenswelten: Ob in der Kommune, der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, der stationären Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt der vdek bundesweit Ansätze und setzt Projekte um, die gemeinsam mit den Zielgruppen und Akteuren erprobt und (weiter-)entwickelt werden und bei denen die gesundheitsfördernden Wirkungen auch nach Auslaufen der Finanzierung durch die Kranken-/Pflegekassen hinaus nachhaltig gesichert werden.

Mehr zu „Gesunde Lebenswelten“: www.gesunde-lebenswelten.com

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com