Pressemitteilungen

Eine zusammengerollte Zeitung liegt auf anderen Zeitungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2023

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Welthospiztag 2023

    Verband der Ersatzkassen MV würdigt Hospizarbeit

    Anlässlich des Welthospiztages an diesem Samstag (14. Oktober 2023) unterstreicht der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern die Bedeutung der Hospizarbeit im Land und spricht den im Hospiz- und Palliativbereich tätigen Menschen seinen Dank für deren meist aufopferungsvollen Einsatz aus. » Lesen

  2. Versicherte vertrauen auf innovative, regional starke Versorgung

    Ersatzkassen bauen Position als stärkste Kassenart in MV weiter aus

    Knapp die Hälfte aller gesetzlich versicherten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ist bei einer Ersatzkasse versichert. „Ein Beleg für das Vertrauen, das die Menschen in unserem Land auch in Zeiten erforderlicher Reformen und damit verbundener Veränderungen in die sechs Ersatzkassen setzen". » Lesen

  3. Bundesweit höchster Honorarumsatz für vertragsärztliche Versorgung

    Praxisniederlassung für Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern auch finanziell besonders attraktiv

    In keinem anderen Bundesland bieten sich Praxisinhaberinnen und -inhabern im Rahmen ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit im Durchschnitt bessere Verdienstmöglichkeiten. So erwirtschafteten die Praxisärztinnen und -ärzte im Nordosten 2021 nicht zuletzt auch aufgrund entsprechend höherer Fallzahlen in der vertragsärztlichen Versorgung einen durchschnittlichen Jahresumsatz von 280.979 Euro. Der Spitzenplatz. Deutschlandweit liegt der durchschnittliche Jahresumsatz in der vertragsärztlichen Behandlung mit 242.169 € knapp 14 Prozent niedriger. » Lesen

  4. 25 Prozent im Jahresvergleich

    In MV wird der Platz im Pflegeheim immer teurer

    Einen Pflegeheimplatz aus den eigenen Einkünften und Ersparnissen zu finanzieren, wird auch in Mecklenburg-Vorpommern immer schwieriger. Wie die diesjährigen Halbjahresauswertungen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigen, sind die durchschnittlichen Eigenanteile der Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen im Jahresvergleich zum Stichtag 1. Juli um 25,2 Prozent gestiegen. » Lesen

  5. Krankenkassen und -verbände sowie der Verband der Ersatzkassen in MV und Arbeitgeberverband bpa finden einvernehmliche Lösung

    Vergütungssteigerungen in der Häuslichen Krankenpflege und der Haushaltshilfe vereinbart

    Die Krankenkassen und Krankenkassenverbände sowie der Verband der Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich Ende Mai 2023 mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf eine Vergütung für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe für das Jahr 2023 geeinigt. Zudem haben alle Beteiligten eine einvernehmliche Lösung für die Umsetzung des im Februar dieses Jahres ergangenen Schiedsspruches für die Refinanzierung der Vergütungssteigerung seit dem 1. September 2022 gefunden. » Lesen

  6. "Tag der Organspende 2023"

    vdek MV weist auf Bedeutung der Dokumentation der individuellen Entscheidung hin

    „Verglichen mit der großen Zahl aller Menschen in Deutschland, die einer Organspende positiv gegenüberstehen, kann man mit Gewissheit sagen, dass zu oft lebensrettende Transplantationen durch fehlende schriftliche Entscheidungen zugunsten einer Organspende nicht stattfinden können. Daher rufen wir all diejenigen, die ihre Entscheidung getroffen haben, dazu auf, diese rechtzeitig – am besten in einem Organspendeausweis, den man stets bei sich führen kann – zu dokumentieren", so Kirsten Jüttner, Leiterin der vdek-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. » Lesen

  7. „Es ist schon viel erreicht, aber noch sind wir nicht am Ziel“ -

    Ersatzkassen setzen sich weiter aktiv für Frauengesundheit ein

    „Im Vergleich zur Vergangenheit hat sich vieles schon in die richtige Richtung entwickelt. Am Ziel einer wirklich geschlechterspezifischen Medizin sind wir allerdings noch nicht“, so Kirsten Jüttner, Leiterin der vdek-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern aus Anlass des diesjährigen "Internationalen Aktionstages der Frauengesundheit". » Lesen

  8. Elektronische Chipkarte reicht für den schützenden Pieks

    Corona-Impfung nun auch in Mecklenburg-Vorpommern geregelte Kassenleistung

    10 Euro je Impfung und ein vorübergehender Aufschlag von 5 Euro bei Corona. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich das Ergebnis der Verhandlungen zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich der zukünftigen Vergütung von Corona- und Influenza- Schutzimpfungen zusammenfassen. » Lesen

  9. Ersatzkassen in MV rufen zur Teilnahme an Sozialwahl 2023 auf

    Deutlich mehr als eine halbe Million Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern von heute an zur Wahl aufgerufen. Per Brief - oder erstmals auch online - haben sie im Rahmen der „Sozialwahl 2023“ die Möglichkeit, das neue Parlament ihrer Krankenkasse zu bestimmen, und so Einfluss auf deren zukünftigen Kurs zu nehmen. » Lesen

  10. Ideen aus Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern sind gefragt -

    „Klimawandel und Gesundheit“ im Fokus des vdek-Zukunftspreises 2023

    2023 steht der Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek) ganz im Zeichen des Klimawandels. „Wir wissen um das Engagement und die Innovationsfähigkeit der Branche gerade auch im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern. Daher hoffen wir natürlich auf entsprechend spannende Bewerbungen um den vdek-Zukunftspreis 2023 ‚Klimawandel und Gesundheit‘ speziell aus unserer Region“, so Kirsten Jüttner, Landeschefin des vdek Mecklenburg-Vorpommern. » Lesen

  11. Versorgungslücke auch in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen -

    Vereinbarung zwischen GKV und KGMV ermöglicht Übergangspflege für Patienten nach Krankenhausbehandlung

    Wer nach einer Krankenhausbehandlung auf Hilfe bei der Pflege angewiesen ist, kann seit einiger Zeit auch in unserem Bundesland die so genannte Übergangspflege in Anspruch nehmen. Grundlage hierfür ist eine entsprechende Vereinbarung der Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern und der weiteren gesetzlichen Krankenkassen mit der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV). » Lesen

  12. Erhöhter Behandlungsbedarf wegen akuter Atemwegserkrankungen bei Kindern

    Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern erhalten rund 1,23 Millionen Euro zusätzlich

    „Auch in unserem Bundesland haben die Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit ihren Praxisteams durch großes Engagement die Versorgung während dieser anspruchsvollen Phase sichergestellt. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, so Kirsten Jüttner, Landeschefin des Verbands der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern. „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Daher zahlen die gesetzlichen Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt rund 1,23 Millionen Euro zusätzlich an die Kassenärztliche Vereinigung im Land“. » Lesen

  13. Krankenhausreform wichtiges Thema auch in M-V -

    Ersatzkassengemeinschaft begrüßt politische Thematisierung und bietet Zusammenarbeit an

    Im Rahmen seiner ersten Sitzungswoche im Jahr 2023 befasst sich der Landtag Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag mit der Thematik einer Krankenhausreform - einem der wohl drängendsten Themen der Bundes- wie auch Landesgesundheitspolitik. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) im Land begrüßt die grundsätzliche Thematisierung und sagt der Landespolitik seine Unterstützung auf dem Weg hin zu einer qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Struktur der Krankenhäuser sowie der medizinischen Versorgung in Mecklenburg- Vorpommern zu. » Lesen

  14. In M-V bundesweit höchster Anstieg der Eigenanteile in Pflegeheimen -

    Ersatzkassenverband M-V erneuert Forderung nach politischem Handeln

    In Mecklenburg-Vorpommern sind die Eigenanteile für einen Pflegeheimplatz 2022 im Bundesvergleich am stärksten gestiegen. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung sind aufgrund entsprechender Tarifabschlüsse und gesetzlicher Vorgaben deutlich gestiegene Löhne und Gehälter der Pflegekräfte. Der vdek im Nordosten fordert daher vom Bund eine nachhaltige Pflegereform und die Übernahme der Investitionskosten durch das Land, um die Betroffenen zu entlasten. » Lesen

  15. Feiertage und hoher Krankenstand verknappen Blutreserven -

    Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern rufen zum Blutspenden auf

    Aktuell kommt es zu einem spürbaren Rückgang der Blutspenden in Mecklenburg-Vorpommern. Hintergrund sind anhaltende Wellen an Grippe-, Covid19- und Erkältungserkrankungen. „Wir rufen daher alle spendenfähigen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern auf, speziell auch in dieser Phase Blut zu spenden, um eine auch weiterhin optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten im Land sicherzustellen“, so vdek-Landeschefin Kirsten Jüttner. » Lesen

  16. Die vdek-Landesvertretung M-V informiert:

    2023 auch im Gesundheitsbereich weitere Neuerungen

    Der einstmals "gelbe Schein" bei Krankschreibungen entfällt, die eAU kommt. In drei Bereichen der Krankenhäuser gelten neue Personaluntergrenzen. Versicherte mit Kindern müssen bei der Pflegeversicherung entlastet werden. Auch 2023 verändert sich vieles - teilweise gilt es schon, teilweise heißt es abwarten, was auf uns zukommt. » Lesen