vdek Landesvertretung MV

Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern

Ärztinnen und Ärzte vor einem Röntgenbild im Diagnose-Gespräch

In Mecklenburg-Vorpommern sorgen derzeit rund 2.550 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten für die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung (Stand: Frühjahr 2025). Angesichts der demografischen Entwicklung und der weiten Wege im Flächenland ist die Sicherstellung dieser Versorgung eine zentrale gesundheitspolitische Aufgabe.

Die Landesvertretung des vdek in mecklenburg-Vorpommern gestaltet die ambulante Versorgung gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) aktiv mit. Für die Versicherten der Ersatzkassen werden Verträge zur Vergütung ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen abgeschlossen – mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und wirtschaftlich tragfähige Versorgung sicherzustellen.

Herausforderungen in der Versorgung:

  • Besonders in ländlichen Regionen kommt es immer wieder zu Versorgungslücken, etwa bei Hausärztinnen, Kinderärztinnen und Fachärztinnen.
  • Ein erheblicher Teil der niedergelassenen Ärztinnen ist über 60 Jahre alt – der Nachbesetzungsbedarf wird in den kommenden Jahren steigen.
  • Die Arzt-Patienten-Relation liegt in Mecklenburg-Vorpommern zum Teil unter dem Bundesdurchschnitt, was längere Wartezeiten zur Folge haben kann – besonders in der Psychotherapie.

Regionale Unterschiede:

  • In Städten wie Rostock, Greifswald oder Schwerin ist die Versorgung vergleichsweise gut.
  • In strukturschwachen ländlichen Regionen ist die Arztzahl pro Kopf zum Teil deutlich geringer.

Entwicklung und Perspektiven:

  • Projekte wie Mobile Versorgungseinheiten, Telemedizin und Videosprechstunden gewinnen an Bedeutung – besonders für entlegene Regionen.
  • Um junge Ärztinnen und Ärzten für die Niederlassung im Land zu gewinnen, unterstützen Ersatzkassen und KVMV gezielt Maßnahmen zur Nachwuchsförderung und zur attraktiven Praxisübernahme.
  • Auch die psychotherapeutische Versorgung – insbesondere für Kinder und Jugendliche – wird weiter ausgebaut und gestärkt.
Arztlotse

vdek-Arztlotse - Das Arztsuchportal

Der vdek-Arztlotse www.vdek-arztlotse.de ist das Arztsuchportal des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und seiner Mitgliedskassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk, HEK). Es unterstützt Patientinnen und Patienten sowie Angehörige dabei, für sie die passende Ärztin bzw. den passenden Arzt in ihrer Nähe zu finden. Das Portal umfasst ca. 210.000 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Notfallambulanzen und steht kostenfrei zur Verfügung.

Visitenkarte mit IGEL Schriftzug

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Im ambulanten Bereich können Ärzte mit einer Kassenzulassung ("Vertragsärzte") neben Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auch weitere Leistungen gegen gesonderte Rechnung erbringen. » Lesen