vdek-Zukunftspreis: Jetzt Ideen zur Termintreue einreichen

Der Countdown läuft: Noch bis zum 23. April 2025 können kreative und zukunftsweisende Projekte für den vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ausgelobten Zukunftspreis 2025 eingereicht werden. In diesem Jahr steht dabei die Therapietreue im Fokus. Gesucht werden innovative Ansätze, die Patientinnen und Patienten unterstützen, eine verordnete Therapie konsequent einzuhalten.

Ob zuverlässige Medikamenteneinnahme, kontinuierliche Durchführung therapeutischer Übungen oder ganzheitliche Krankheitsbewältigung – Ziel ist, durch eine verbesserte Therapietreue den Behandlungserfolg nachhaltig zu steigern. Denn viel zu häufig werden Medikamente nicht ordnungsgemäß eingenommen, physiotherapeutische Übungen nur unregelmäßig durchgeführt oder Nachsorgetermine versäumt.

Dies kann zu verzögerter Heilung oder vermeidbaren Folgeerkrankungen führen. „Therapietreue ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit der Versicherten. Mit dem vdek-Zukunftspreis 2025 möchten wir Ideen prämieren, die eine dem Behandlungsziel entsprechende Einhaltung des Therapieplans fördern“, so Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern.

Einreichungen bis 23. April möglich

Bewerben können sich in diesem Jahr Engagierte aus allen Versorgungs­bereichen, die Patientinnen und Patienten behandeln, unterstützen und die Gesundheitsversorgung weiterentwickeln wollen. Interessierte können bis einschließlich 23. April 2025 ihre Bewerbung per E-Mail an zukunftspreis@vdek.com einreichen. Eine fachkundig besetzte Jury unter Vorsitz des vdek-Verbandsvorsitzenden Uwe Klemens wählt im Anschluss unter allen Einsendungen die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Gewinnerprojekte werden mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld gewürdigt.

Über den vdek-Zukunftspreis

Der vdek-Zukunftspreis wurde 2010 auf Initiative der Sozialen Selbstverwaltung der Ersatzkassen ins Leben gerufen. Seitdem prämieren die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber jährlich herausragende Projekte, die zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung beitragen. Der Preis würdigt insbesondere ehrenamtliches Engagement und macht innovative Versorgungsansätze bekannt.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind online abrufbar unter www.vdek.com/zukunftspreis-2025.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com