Die Chancen der vom Bundestag beschlossenen Krankenhausreform müssen in Niedersachsen konsequent genutzt werden. Das hat der Verband der Ersatzkassen (vdek) auf einer Fachveranstaltung in Hannover vor rund 60 geladenen Gästen gefordert.
Aktuell können noch bis Ende Juni die 136 somatischen Krankenhäuser beim Land Niedersachsen so genannte Leistungsgruppen beantragen, die dann die Grundlage für die zukünftige Krankenhausversorgung sind. Mit der Zuweisung legt das Land fest, welche Krankenhäuser welche Behandlungen erbringen dürfen.
Leistungen bündeln
vdek-Landesleiter Hanno Kummer betonte, die Leistungen müssten stärker als bisher an einzelnen Krankenhaus-Standorten gebündelt werden: „Die jeweiligen Leistungen sollten auf regionaler Ebene vorrangig dort angesiedelt werden, wo sie schon bisher schwerpunktmäßig erbracht werden. Damit kann die Versorgung mit dem insgesamt zur Verfügung stehenden, begrenzten Personal auch verlässlich sichergestellt werden, in einer für die Patientinnen und Patienten erwartbar hohen Qualität und mit einer höheren Wirtschaftlichkeit. Das Land ist gefordert, in diesem Sinne auch Auswahlentscheidungen zu treffen.“
Flächendeckende Versorgung sichern
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi machte die Bedeutung der Krankenhausreform deutlich. Niedersachsen sei hinsichtlich des aktuellen Prozesses der Leistungsgruppenbeantragung und Zuweisung gut aufgestellt: „Wir haben uns als Land bereits frühzeitig auf den Weg gemacht und uns auf die Umsetzung der Krankenhausreform technisch, organisatorisch und inhaltlich vorbereitet. Nachdem im Sommer alle Anträge der Kliniken auf Leistungsgruppenzuweisungen bei uns eingegangen sein werden, wird ein aufwändiges Prüf- und Planungsverfahren einschl. der Beauftragung von MD-Gutachten starten. Wir werden als Krankenhausplanungsbehörde die Leistungsgruppenzuweisungen mit Wirkung zum 1.1.2027 so vornehmen, dass eine flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung gesichert bleibt.“
Zum Ersatzkassenforum waren in Hannover rund 60 Fachleute aus Politik und Krankenhäusern sowie von Krankenkassen zusammengekommen, um sich über den aktuellen Stand der Umsetzung der Krankenhausreform zu informieren.
Kontakt
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Niedersachsen
Pressesprecher
Simon Kopelke
Telefon: 05 11 / 3 03 97 - 50
E-Mail: simon.kopelke@vdek.com