Ersatzkassenforum der Landesvertretungen Saarland und Rheinland-Pfalz

Besser oder nur teurer? Was die Krankenhausreform für die Patientenversorgung tatsächlich bringt

Die Krankenhausreform soll es möglich machen: mehr Qualität, Transparenz, Entbürokratisierung und echte Strukturreformen in der Gesundheitsversorgung. Doch wird sie diesem Anspruch wirklich gerecht? Und wie sieht es aktuell aus in der Krankenhauslandschaft im Saarland und in Rheinland-Pfalz? Wird die Versorgung nach der Reform besser oder nur teurer? Was bedeuten die Reformvorschläge für die Saarländer und Rheinland-Pfälzer tatsächlich? Diesen Fragen sind wir gemeinsam mit einem interessierten Fachpublikum nachgegangen. Unterstützt wurden wir von Prof. Dr. Boris Augurzky, der mit uns gemeinsam den Ist-Zustand der Krankenhausversorgung im Saarland und in Rheinland-Pfalz beleuchtete und Vorschläge für dessen Verbesserung unterbreitete.

Bildergalerie

Stimmen aus dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Eine Krankenhausplanung über Leistungsgruppen mit Qualitätskriterien verbessert die Versorgung und trägt modernen medizinischen Erkenntnissen Rechnung: Einerseits bedarf es mehr Spezialisierung, andererseits können heute immer mehr Behandlungen ambulant erfolgen. Dieser an sich richtige Ansatz der Reform droht aber zu verwässern, wenn es mehr um eine Finanz- und weniger um eine Strukturreform geht. Wenn die Politik an ihrer Grundphilosophie ‚Immer mehr Geld’ festhält, wird sich an den wenig zeitgemäßen Strukturen nichts ändern. Die Leidtragenden sind die Patientinnen und Patienten, die Beschäftigten im Gesundheitswesen und die Beitragszahler. Der Transformation der Krankenhausstrukturen gehört zur Daseinsvorsorge und ist damit eine ureigenste Aufgabe des Staates. Gelder der Versicherten dafür zu verwenden lehnen wir ab,

erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e.V.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Mehr Qualität und Transparenz in der Versorgung und nicht weniger als eine Revolution hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Krankenhausreform angekündigt. Viel von der einstigen Revolution hat die Krankenhausreform schon eingebüßt, so dass sich mittlerweile die Frage stellt: Besser oder nur teuer? Wir sehen mit Sorge, dass die einstigen Vorhaben immer mehr verwässert werden. Die Ersatzkassen werden sich aktiv dafür einsetzen, dass die Ziele „mehr Qualität und Transparenz“ auch bei den Patientinnen und Patienten ankommen. Das Gutachten hat einmal mehr gezeigt: Die bisherige Versorgungsstruktur werden wir uns zukünftig nicht mehr leisten können. Wir müssen jetzt mit der Umsetzung beginnen, um die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zukunftssicher aufzustellen,

sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretungen Saarland und Rheinland-Pfalz