
Ambulante Versorgung
In der ambulanten Versorgung denkt man zuerst an die niedergelassenen Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Zahnärzt:innen. Dabei geht dieser Begriff weit darüber hinaus: Physiotherapeut:innen, Podolog:innen, Ergotherapeut:innen und Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeut:innen gehören ebenso dazu wie Apotheker:innen sowie sonstige Leistungserbringer:innen, z. B. von Heil- und Hilfsmitteln.
Im Saarland ist die Anzahl an Leistungserbringern von 2020 auf 2021 leicht gesunken. Auch die Zahl der öffentlichen Apotheken ist seit über 10 Jahren konstant rückläufig. Dennoch hat das Saarland im bundesweiten Vergleich die höchste Apothekendichte (2021 3.484 Einwohner je Apotheke). Die Ausgaben für Arzneimittel sind im selben Zeitraum deutlich gestiegen.
Weitere interessante Zahlen und Fakten zur ambulanten Versorgung im Saarland finden Sie in diesem Kapitel.
Ambulant tätige Ärzte nach Geschlecht
Die Anzahl der ambulant tätigen Arzt:innen zwischen 2016 und 2021 ist stabil, der Anteil der Ärztinnen im Saarland steigt seit 2016 kontinuierlich.

Einwohner je berufstätigem Arzt
Die Anzahl der Einwohner je berufstätigem Arzt im Saarland war zwischen 2016 und 2022 leicht rückläufig und lag zuletzt bei 185 Einwohnern je Arzt.
Entwicklung des durchschnittlichen Honorarumsatzes
Der durchschnittliche Honorarumsatz im 4. Quartal je Arzt ist leicht ansteigend, in den Coronajahren 2020 und 2021 waren die Umsätze deutlich erhöht.
Niedergelassene Ärzte nach Fachgruppen
In den elf größten Fachgruppen gibt es im Saarland 2021 insgesamt 1.966 niedergelassene Ärzt:innen.
Entwicklung der Anzahl an Zahnärzten und Kieferorthopäden
In Saarland nahm die Zahl der Zahnärzt:innen und Kieferorthopäd:innen von 2015 bis 2020 um 49 zu. 2021 gab es einen leichten Rückgang an Zahnärzt:innen und Kieferorthopäd:innen im Saarland.
Entwicklung der Anzahl niedergelassener Psychotherapeuten
Die Gesamtzahl der niedergelassenen Psychotherapeut:innen im Saarland stieg von 2014 bis 2021 um 94 auf insgesamt 408.
Entwicklung der Anzahl an Apotheken
Die Anzahl der Apotheken im Saarland ist rückläufig. Zuletzt waren es im Jahr 2021 282 Apotheken.
Apotheken nach Bundesländern
2021 gab es im Saarland pro Apotheke 3.484 zu versorgende Einwohner:innen. Damit hat das Saarland bundesweit die höchste Apothekendichte (bezogen auf Apotheke pro Einwohner).
Entwicklung der Arzneimittelausgaben
Die Arzneimittelausgaben steigen jährlich, im Saarland stärker als im Bundesdurchschnitt.
Heilmittelausgaben im Saarland
Im Jahr 2022 betrugen die Heilmittelausgaben im Saarland insgesamt rund 141 Mio. Euro.