
Stationäre Versorgung

Sobald ein Behandlungsziel ambulant nicht erreicht werden kann, wird der/die Patient:in vollstationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Anzahl der Krankenhäuser im Saarland ist zwar rückläufig, dennoch stieg die Anzahl an Krankenhausbetten pro 100.000 Einwohner:innen bis 2020.
Die Krankenhauslandschaft ist vielfältig. An insgesamt 22 Standorten gibt es Kliniken in öffentlich-rechtlicher und freigemeinnütziger Trägerschaft im Saarland. Größe und Bettenanzahlen sind dabei sehr unterschiedlich und das Leistungsspektrum reicht von der Regelversorgung bis hin zur Maximalversorgung.
Weitere interessante Informationen, zum Beispiel zur Entwicklung und Finanzierung der Krankenhäuser oder der Verweildauer der Patient:innen in den Kliniken im Saarland, finden Sie im folgenden Kapitel.
Entwicklung der Anzahl an Krankenhäusern
Die Entwicklung der Anzahl der Krankenhäuser blieb seit 2011 recht konstant im Saarland. Insgesamt sank die Anzahl der Krankenhäuser zwischen 2011 und 2021 um ein Haus. Dabei änderte sich das Verhältnis der Trägerschaften. Seit 2016 gab es auch Klinken mit privater Trägerschaft im Saarland.

Entwicklung der Anzahl an Krankenhäusern
Die Anzahl der verfügbaren Krankenhausbetten stieg seit 2011. Während 2011 etwa 654 Betten pro 100.000 Einwohner zur Verfügung standen, waren es 2021 rund 677 Betten pro 100.000 Einwohner.
Entwicklung der durchschnittlichen Verweildauer
Die durchschnittliche Verweildauer der Patient:innen in saarländischen Kliniken reduzierte sich im Zeitraum von zehn Jahren um einen Tag. 2011 verbrachten Patient:innen 7,7 Tage im Krankenhaus. 2021 durchschnittlich 6,7 Tage.
Entwicklung Landesbasisfallwert
Der Landesbasisfallwert (LBFW) im Saarland liegt dieses Jahr (2023) bei 4.030,60 Euro. 2013 lag er bei 3.141,40 Euro. Dies ist bundesweit der zweithöchste LBFW.
Kaiserschnittrate im Ländervergleich
In Saarland liegt die Kaiserschnittrate bei 36,41 Prozent. Das Saarland liegt verglichen mit allen anderen Bundesländern auf dem ersten Platz bei der Kaiserschnittrate.
Gespendete Organe
2021 wurden in Saarland insgesamt 60 Organe gespendet.
Krankenhausfördermittel des Landes
Seit 2016 bis 2021 sind die Krankenhausfördermittel des Landes um 3,95 Mio. Euro gestiegen. Insgesamt wurden mehr Einzelmaßnahmen als Pauschalförderungen finanziert.
Krankenhausfördermittel
Insgesamt wurden 2022 rund 12 Mio. Euro Fördermittel für den Strukturfonds aufgebracht.

Krankenhausfördermittel
Aufbringung der Mittel für den Strukturfonds* 2022 als Einmalförderung in Euro
12.102.457,38 Euro
Kosten für die Ausbildung im Krankenhaus
2021 betrugen die Kosten der Ausbildung in den saarländischen Kliniken über 16 Mio. Euro. Seit 2013 sind diese um zwei Millionen Euro gestiegen.
Entwicklung der Anzahl der Rehabilitationseinrichtungen
In den vergangenen zehn Jahren hat sich Anzahl der Rehabilitationseinrichtungen im Saarland nicht maßgeblich verändert. 2022 gab es 20 Reha-Einrichtungen im Saarland.
-
Grafiken und Daten
vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens im Saarland 2023
In der Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens im Saarland 2023“ finden Interessierte auf über 30 Seiten landesspezifische Informationen unter anderem zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur und Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). » Lesen