Markt der Möglichkeiten - Akteure und Projekte stellen sich vor
Im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten konnten sich Akteure und Projekte vorstellen und mit den Teilnehmer:innen der Landespräventionskonferenz in den Austausch kommen. » Lesen
Die Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung (LRV) Prävention bilden gemeinsam die „Saarländische Präventionskonferenz". Ziel dieser ist es, Gesundheitsförderung und Prävention im Saarland zu stärken und Transparenz über den gemeinsamen Weg zu einer landesweiten Präventionsstrategie herzustellen.
Die Saarländische Präventionskonferenz hat insbesondere die Aufgaben,
• über die Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte und deren Ergebnisse zu
berichten;
• die Zielerreichung zu evaluieren und Ziele sowie
Handlungsfelder weiterzuentwickeln;
• Impulse zu aktuellen und grundsätzlichen Entwicklungen in der Gesundheitsförderung
im Saarland zu geben;
• Handlungsbedarfe in der Prävention zu identifizieren und Handlungsempfehlungen hierzu zu geben.
Die Saarländische Landespräventionskonferenz stand 2022 unter dem Motto „Gesundheit
verbindet“.
Im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten konnten sich Akteure und Projekte vorstellen und mit den Teilnehmer:innen der Landespräventionskonferenz in den Austausch kommen. » Lesen
In fünf Workshops gaben Expert:innen Einblick in ihren Alltag und teilten Erfahrungen aus der Projektarbeit oder -beratung. Ziel der Workshops war es die Teilnehmer:innen mitzunehmen, so dass diese ebenfalls ihre Erfahrungen teilten. » Lesen
Die Ergebnisse der Landespräventionskonferenz 2022 wurden in einem sog. Graphic Recording, also das visuell mit Zeichnungen unterstützte Protokollieren, zusammengefasst.
Copyright Graphic Recording ©Sandra Schulze
Eine Übersicht und weitere Informationen zu den Ständen auf dem "Markt der Möglichkeiten", sowie ein Grußwort von Minister Dr. Magnus Jung, sind in der Konferenzbroschüre der Landespräventionskonferenz zu finden.
In zwei Dialogrunden wurden die Schwerpunkte und Themen der Partner der Landesrahmenvereinbarung (LRV) Prävention für die nächsten Jahre vorgestellt. Wie haben Politik und Partner vor, die Prävention im Saarland weiter voranzubringen... » Lesen
In der Ausgabe 6/2022 des ersatzkasse magazin. finden Sie auf Seite 21 einen Artikel zur Landespräventionskonferenz 2022 im Saarland
Für die Modernisierung des Gesundheitswesens kann die Digitalisierung einen wichtigen Vorschub leisten. Damit telemedizinische Versorgungsangebote sowie elektronische Patientenakten und E-Rezepte endlich in der Gesundheitsversorgung ankommen, muss unter anderem das Verhältnis zwischen Datenschutz und Versorgungsverbesserung überdacht werden » Lesen