Mut zur Reform - Finanzierung auf stabile Füße stellen
Wo stehen wir gerade und wie sehr drückt der Schuh in der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)? Was sind die Gründe für die derzeitige Schieflage in den Sozialversicherungssystemen? Und welche Vorschläge haben die Ersatzkassen, um die Finanzlöcher zu stopfen, die einseitige Belastung der Beitragszahlerinnen und -zahler zu stoppen und die Finanzierung langfristig auf stabile Füße zu stellen?
Fakt ist: Wir stehen trotz weiterer Beitragssatzerhöhungen wieder vor der Frage – was können wir uns noch leisten? #MutZurReform #FairFinanzieren
Jahr für Jahr steht die GKV vor einer neuen Finanzierungslücke, und der Politik fällt nichts weiter ein, als die Versicherten und Arbeitgeber mit höheren Beiträgen zu belasten und sich der Rücklagen der Krankenkassen zu bedienen. Die Beitragsspirale dreht sich auch in diesem Jahr – zum fünften Mal in Folge – weiter nach oben. Das muss ein Ende haben!
sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland
Uwe Klemens, ehrenamtlicher Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich für eine verlässliche und stabile Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur sorgen. Statt leere Versprechungen zu machen, sollte die Politik ihre eigenen Koalitionsbeschlüsse umsetzen. Auch für die soziale Pflegeversicherung (SPV) seien aktuell keine mittel- und langfristigen Lösungen in Sicht. » Lesen
Mitte April 2024 ist der nunmehr offizielle Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) bekannt geworden. Die in früheren Entwürfen enthaltenen Reformvorschläge wie die Einführung von Gesundheitskiosken, Primärversorgungszentren oder Gesundheitsregionen und eine Förderung von Medizinstudienplätzen wurden gestrichen. Neuer Schwerpunkt wird damit die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung. Ein Überblick. » Lesen
Weitere Änderungen an den vorgelegten Referentenentwürfen des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GSVG) und zum Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), welches die geplante Krankenhausreform begleitet, fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Saarland. » Lesen