Adipositas

Adipositas ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit, die in Deutschland gesamtgesellschaftliche Kosten von 63 Milliarden Euro pro Jahr verursacht. Bestimmt wird das Krankheitsbild dadurch, dass das Verhältnis des Körpergewichtes zu einer bestimmten Körpergröße weit über das Normalmaß hinausgeht. Die Krankheit geht einher mit einer überdurchschnittlichen Vermehrung des Körperfettes. Der Körpermasseindex (KMI) liegt bei 30. Die Erkrankung geht mit diversen gesundheitlichen Beeinträchtigungen einher. Unter anderem steigt das Risiko, zusätzlich an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Diabetes zu leiden, signifikant an.
Die Zahl derer, die an dieser Krankheit leiden, nimmt zu: Knapp jeder vierte Erwachsene in Deutschland lebt mit Adipositas. In Sachsen-Anhalt leben insgesamt mehr Menschen mit starkem Übergewicht und Adipositas als normalgewichtige Personen. Ein weiterer alarmierender Aspekt ist die Zunahme des Krankheitsbildes bei jungen Menschen. Veranschaulichen lässt sich das Problem anhand der prozentualen Zunahme der Krankenhausbelegtage. Während 2019 in Sachsen-Anhalt Kinder zwischen 10 und 15 Jahren im Schnitt 77 Tage vollstationär behandelt werden mussten, waren es im Jahr 2020 bereits 216 Tage. Das entspricht einer prozentualen Steigerung von etwa 180 %.
Den Ersatzkassen ist es ein besonderes Anliegen, dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken.
Weitere Informationen finden Sie hier.