Heil- und Hilfsmittel

In Deutschland brauchen aktuellen Studien zufolge immer mehr Menschen Heil- und Hilfsmittel. Gründe hierfür sind die Alterung der Bevölkerung und der medizinisch-technische Fortschritt. Obwohl der Bereich 2019 in Deutschland ein Ausgabenvolumen von rund 17,7 Milliarden Euro umfasste, wird er häufig unterschätzt. Mehr als sieben Prozent der Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fallen auf Heil- und Hilfsmittel. Damit bilden sie zusammen den viertgrößten Ausgabenblock der GKV.