Das gemeinsame Pilotprojekt „Ärztescout“, initiiert von Thüringer Krankenkassenverbänden, dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit sowie der KV Thüringen in Kooperation mit der Landesärztekammer Thüringen, startet am Universitätsklinikum Jena.
Der „Ärztescout“ soll junge Ärzte für eine Niederlassung in Thüringen gewinnen. Studierende im Fach Medizin, Ärzte in Weiterbildung und auch Fachärzte können sich von ihm über Fördermöglichkeiten, Stipendien und Mentorenprogramme beraten lassen. Der Mittler zwischen Nachwuchs und tätigen Ärzten wird zunächst anteilig im Jahr 2014 aus finanziellen Mitteln der AOK PLUS, der IKK classic, des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie sowie der KV Thüringen finanziert. Ab 2015 beteiligen sich an der Finanzierung alle Thüringer Krankenkassen.
Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer dauerhaften Sicherung der ärztlichen Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten sollen alle Möglichkeiten genutzt werden, Ärzte für Thüringen zu gewinnen. Wegen der Vielzahl von Fördermöglichkeiten in der ärztlichen Weiterbildung und zahlreicher Institutionen, die diese Hilfen anbieten, ist es dringend erforderlich, einen zentralen Ansprechpartner in Thüringen zu etablieren.
Dieser soll Wege in die ambulante Tätigkeit als Arzt aufzeigen und helfen, etwaige Vorbehalte der Nachwuchsmediziner gegenüber der vertragsärztlichen Tätigkeit abzubauen.
Kontakt
N.N.
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 0
E-Mail: lv-thueringen@vdek.com