
![]()
Die finanzielle Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in bayerischen Pflegeheimen ist erneut gestiegen. Um diese finanzielle Belastung spürbar zu reduzieren, müssen Investitions- und Ausbildungskosten endlich aus Steuermitteln finanziert werden. Dies würde die Pflegebedürftigen monatlich um rund 540 Euro entlasten.
Mehr
-
Stationäre Pflege Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in bayerischen Pflegeheimen steigt weiter an
Die finanzielle Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in bayerischen Pflegeheimen ist im Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis 1. Juli 2025 erneut gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). » Lesen
-
Ambulante Hospizdienste Ersatzkassen in Bayern bauen die finanzielle Förderung der ambulanten Hospizdienste weiter aus
Die Ersatzkassen in Bayern fördern die häusliche Sterbebegleitung in diesem Jahr mit mehr als 8,1 Millionen Euro. Das sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. » Lesen
-
Pflegeleistungen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege: weniger Bürokratie, mehr Entlastung im Pflegealltag
Zum 1. Juli 2025 werden die Leistungsbeträge der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zu einem kalenderjährlichen Jahresbudget in Höhe von 3.539 Euro zusammengefasst. Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können damit künftig beide Leistungsarten bedarfsorientiert und flexibel in Anspruch nehmen. » Lesen
-
Tag der Organspende Bayern verzeichnet Zuwachs bei Organspenden
Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) wurden 2024 in Bayern insgesamt 497 Organe von 157 Spenderinnen und Spendern gespendet (Stand Januar 2025). Damit verzeichnet Bayern im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs – sowohl bei der Zahl der Spenderinnen und Spender (plus 24,6 %) als auch bei der Anzahl der gespendeten Organe (plus 38,1 %). » Lesen
-
Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 Gemeinsam für mehr Hitzeschutz: vdek-Landesvertretung Bayern engagiert sich im Bündnis Hitzeschutz Bayern
Hitze gilt als das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Langanhaltende Hitzeperioden belasten nicht nur vulnerable Bevölkerungsgruppen, sondern führen auch zu einer verstärkten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Die vdek-Landesvertretung Bayern engagiert sich künftig als Partner im Bündnis Hitzeschutz Bayern. » Lesen
-
ARGE Bayern GKV-Finanzen stabilisieren - Politik muss Verantwortung übernehmen
Die neue Bundesregierung hat angekündigt, noch vor der Sommerpause zentrale politische Vorhaben auf den Weg zu bringen. Die finanzielle Stabilisierung der GKV und SPV stehen dabei ausdrücklich auf der politischen Agenda. Aus Sicht der ARGE Bayern braucht es nun konkrete, kurzfristig wirksame Maßnahmen, die eine nachhaltige Entlastung bringen – vor allem durch zusätzliche Finanzmittel. » Lesen
-
vdek-Forum 2025 Zukunftskurs soziale Pflegeversicherung: Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen
Beim diesjährigen vdek-Forum der Landesvertretung Bayern am 12. Mai 2025 in München diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis die zentralen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der sozialen Pflegeversicherung. » Lesen
-
Erfolgreicher Abschluss der Vergütungsverhandlungen Verlässliche Finanzierung sichert zahnmedizinische Versorgung der Ersatzkassen-Versicherten in Bayern
Die vdek-Landesvertretung Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) haben die Vergütungsverhandlungen für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2025 vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue: Bewerbungsschluss rückt näher
Der Bewerbungsschluss rückt näher: Noch bis zum 23. April 2025 können Ideen für den vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue eingereicht werden. » Lesen