
![]()
„Die ambulante Hospizarbeit ermöglicht es vielen schwerstkranken Menschen im Land, die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu verbringen. Unser besonderer Dank gebührt den über 700 Menschen, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren.
Zur gemeinsamen Pressemitteilung
-
Markführer bei den Krankenkassen Ersatzkassen versichern fast 343.000 Saarländer:innen
Wir legen Wert darauf, dass die medizinische Versorgung im Saarland genauso qualitativ hochwertig organisiert wird wie in Bayern oder Mecklenburg-Vorpommern und das in der Stadt wie auf dem Land. Außerdem haben die einzelnen Ersatzkassen bundesweit einen einheitlichen Beitragssatz und stehen damit auch für einen solidarischen Ausgleich innerhalb der Versichertengemeinschaft. » Lesen
-
Präventionsprojekt Gemeinsam gesund älter werden - „VITAL“ fördert das Miteinander in Pflegeheimen
Wie können die Bewohnenden von stationären Pflegeheimen körperlich und seelisch gesund bleiben? Das Präventionsprojekt „VITAL – Vielfältig. Individuell. Teilhabend. Aktivierend. Lebensfroh.“ der vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland in Kooperation mit der Victor’s GROUP setzt genau hier an: Es fördert Bewegung, stärkt psychosoziale Ressourcen, wirkt gegen soziale Isolation, unterstützt eine ausgewogene Ernährung und trägt so dazu bei, die Beziehung zwischen den Pflegekräften und den Bewohnenden zu festigen. » Lesen
-
vdek-Basisdaten Zahlen, Daten, Fakten: vdek veröffentlicht „Basisdaten 2025/26 des Gesundheitswesens in Deutschland“
21 Krankenhäuser standen den saarländischen Patientinnen und Patienten 2023 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 6,8 Tage. Dies ist bundesweit gemeinsam mit Bremen die kürzeste Verweildauer. » Lesen
-
Hospizförderung Ambulante Dienste erhalten 2025 von den Ersatzkassen rund 1,6 Millionen Euro
Die Ersatzkassen sind der größte Förderer der häuslichen Sterbebegleitung im Saarland. Auch in diesem Jahr unterstützen die Ersatzkassenwieder die ambulante Hospizarbeit mit 1,6 Millionen Euro. Landesweit gehen in diesem Jahr an die ambulanten Hospizdienste, die landesweit über 2.000 häusliche Sterbebegleitungen durchgeführt haben, wie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) heute in Saarbrücken mitteilte. » Lesen
-
Eigenbeteiligung in Pflegeheimen vdek Saarland: Die monatliche Eigenbeteiligung in der stationären Pflege steigt weiter - Politik muss endlich wirksam handeln
Die Eigenbeteiligung in der stationäären Pflege ist im ersten Aufenthaltsjahr im Saarland von 3.166 Euro auf 3.403 Euro monatlich gestiegen. Das sind 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Gründe dafür sind steigende Personal- und Lebenshaltungskosten. » Lesen
-
ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit im Saarland FAMoS66 unterstützt ältere Menschen im Saarland gesünder zu leben – Erfolgreiches Präventionsprojekt wird ausgeweitet
FAMoS66 besteht weiterhin aus zwei niedrigschwelligen Angeboten
Ehrenamtliche bieten den älteren Menschen Hausbesuche mit Bewegungs- und Gesprächsanteilen an. Themen wie niedrigschwellige Bewegungsübungen oder auch die gesundheitlichen Gefahren durch den Klimawandel, wie z. B. Hitze, verstärkte UV-Strahlung, Feinstaub und Pollenbelastung werden im häuslichen Umfeld angesprochen. Ergänzend werden Bewegungsprogramme in Gruppen durch speziell ausgebildete Seniorentrainer angeboten, zu deren Teilnahme die Seniorinnen und Senioren bei den Hausbesuchen aktiviert werden. Die Hausbesuche » Lesen
-
Hitzeschutz in der Pflegeberatung im Saarland vdek und KLUG veröffentlichen Schulungsmaterialien
Welche Risikofaktoren machen pflegebedürftige Menschen besonders anfällig für Hitze? Wie unterscheidet man Hitzschlag von Sonnenstich? Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) haben im Vorfeld des heutigen Hitzeaktionstages ein Materialpaket veröffentlicht, um Pflegeberaterinnen und -berater in puncto Hitzeschutz zu schulen. Die Schulung und die zugehörigen Materialien unterstützen die Pflegefachleute in ihrer Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. » Lesen
-
Gutachten zum Krankenhausplan Krankenkassenverbände unterstützen erste Erkenntnisse des vorgelegten Gutachtens des Landes zur regionalen Krankenhausversorgung im Saarland
Die saarländischen Krankenkassenverbände begrüßen grundsätzlich die Erarbeitung eines neuen Krankenhausplans. Grundlage der anstehenden Gespräche zur Erstellung des Krankenhausplans bildet das Gutachten der aktiva Beratung im Gesundheitswesen zur Krankenhauslandschaft im Auftrag des Saarlandes. Die ersten, bereits bekannten Erkenntnisse aus dem Gutachten gleichen im Wesentlichen denen des von den Krankenkassenverbänden beauftragten Krankenhausstrukturgutachtens durch das Institute for Health Care Business (hcb) GmbH. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025 vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"
Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern? » Lesen