
Modellvorhaben: Grippeschutzimpfung in Apotheken
Versicherte der Ersatzkassen ab 18 Jahren konnten sich zusätzlich auch in öffentlichen Apotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Grippe impfen lassen.
Das Gesundheitssystem ist ständig in Bewegung. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu ab geschlossenen Reformvorhaben, zurückliegenden Debatten und zu
weiteren gesundheitspolitischen Themen, die sich in der Vergangenheit im
Fokus des Landesvertretung Berlin/Brandenburg befanden.
Zu den aktuellen Themen unserer Rubrik „Gesundheitspolitik im Fokus“ gelangen Sie » hier.
Versicherte der Ersatzkassen ab 18 Jahren konnten sich zusätzlich auch in öffentlichen Apotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Grippe impfen lassen.
Es gilt der Grundsatz, dass jedes Bundesland für sich die Krankenhausplanung regelt. Berlin und Brandenburg wollen die Planung aber künftig gemeinsam und aufeinander abgestimmt angehen. Diese Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist einmalig in Deutschland.
Um die Situation in den Notaufnahmen zu verbessern, hat der Gesetzgeber eine Reform der Notfallversorgung angestoßen. Der Artikel zeigt die aktuellen Entwicklung und gibt einen Einblick in den Stand der Reform in Berlin und Brandenburg.
Am 26. September wurde in Berlin das Abgeordnetenhaus sowie der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Auch in der nächsten Legislaturperiode werden gesundheitspolitische Themen eine wichtige Rolle spielen. Die vdek-Landesvertretung stellt hier ihre Positionen zu ausgewählten Themen für Berlin und Brandenburg vor.
Mit über 60 Projekten bundesweit setzt sich der vdek für alle die ein, die Hilfe besonders benötigen: zum Beispiel Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen. Auch in Berlin und Brandenburg werden Präventionsprojekte von der vdek-Landesvertretung gefördert.