Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation ermöglicht Versicherten nach einer Operation oder bei einer chronischen Erkrankung zu Hause zu wohnen und trotzdem an intensiven Rehabilitationsmaßnahmen teilzunehmen. Die ambulanten Maßnahmen sollen dabei helfen, die Beschwerden der Patienten im Alltag zu lindern. Voraussetzung für die ambulante Rehabilitation ist unter anderem, dass Leistungen der sog. kurativen Behandlung (einschließlich Heil- und Hilfsmittelversorgung) nicht mehr ausreichend sind. Zum Behandlungsangebot der 43 ambulanten Rehabilitationsanbieter in Hessen gehören beispielsweise Krankengymnastik, Massagen, Entspannungstherapien oder psychosoziale Unterstützung.

Zulassung

Die vdek-Landesvertretung Hessen schließt für die Ersatzkassen und gemeinsam mit den Verbänden der Krankenkassen in Hessen einheitliche Versorgungsverträge nach § 111c SGB V zur Erbringung und Abrechnung von Leistungen der ambulanten Rehabilitation nach § 40 SGB V. Für den Abschluss eines solchen Vertrages können Sie einen entsprechenden Antrag bei der vdek-Landesvertretung in Hessen oder einem anderen der hessischen Verbände der Krankenkassen einreichen.

Zur Zulassung reichen Sie bitte einen entsprechenden formlosen Antrag einschließlich umfassendem Leistungskonzept ein. Dieser Antrag und das Konzept müssen den Anforderungen der seit dem 01.07.2025 gültigen neuen Bundesrahmenempfehlungen (RE-REHA) entsprechen. Mit diesen werden erstmals bundeseinheitliche Regelungen zu Inhalt, Umfang und Qualität der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation festgelegt. Die Inhalte der Rahmenempfehlungen sind den Versorgungsverträgen nach § 111c SGB V, die nach diesem Zeitpunkt neu geschlossen oder angepasst werden, verpflichtend zugrunde zu legen. Dabei sind zudem die indikationsspezifischen Zulassungsvoraussetzungen wie z. B. zur Personalausstattung zu berücksichtigen.

Weitere Informationen zu den RE-REHA sind auf der Seite des GKV-Spitzenverbandes abrufbar.

 

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ansprechpartnerin für Fragen zur ambulanten Rehabilitation ist:

Celine Geretschläger

Walter-Kolb-Straße 9 - 11
60594 Frankfurt

Tel.: 069/96 21 68 44
Fax: 069/96 21 68 90

Rehabilitation_hes@vdek.com