Anlässlich des morgigen Tages der Blutspende und des von einigen Krankenhäusern im Land festgestellten akuten Bedarfs an Blutkonserven und Blutplasmaprodukten, ruft die Landesvertretung der Ersatzkassen dazu auf, jetzt vermehrt Blut zu spenden.
Blutgruppen A und 0 fehlen
Nach Angaben der Blutspendedienste fehlen vor allem Blutspender der Gruppen 0 und A. In einigen Regionen sollen die Konserven nur noch für maximal drei Tage reichen.
Blutspenden dürfen 18- bis 73-Jährige, die mindestens 50 Kilo wiegen. Frauen dürfen pro Jahr viermal Blut spenden, Männer sechs Mal. Zur Blutspende muss ein Personalausweis mitgebracht werden. Allerdings sind jüngere Spender eher unterrepräsentiert. Die meisten Spender sind schon älter, oft jenseits der 60.
Spenden helfen Leben zu retten
„Sommerwetter, Urlaub und die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft sind allesamt Faktoren, die vor allem jüngere Menschen vom Spenden abhalten könnten“, so Ersatzkassensprecher Dr. Bernd Grübler. „Wir appellieren deshalb besonders eindringlich an alle potentiellen Spender, sich in den nächsten Tagen bei einem der Blutspendedienste für eine Spende zu melden. Mit dem Gewissen, einen lebenswichtigen Beitrag für andere Menschen geleistet zu haben, schaut sich so ein WM-Spiel noch viel besser an.“
Kontakt
Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com