Kassenwettbewerb: ehrlich! – fair! – und nachhaltig!

In der April-Ausgabe von "ersatzkasse report." geht die vdek-Landesvertretung dem Thema der medizinischen Versorgung unter solidarischen und fairen Wettbewerbsbedingungen auf den Grund. Dazu muss die Politik eines schnell lösen: die Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleiches, kurz Morbi-RSA genannt. Ersatzkassenseitig wird der Vorschlag eines quasi regionalen Finanzausgleiches in die Diskussion eingebracht. Dieser soll nur auf der Einnahmenseite der Kassen erfolgen. Das Geld, das für die Versorgung der Menschen innerhalb einer Region, zum Beispiel eines Bundeslandes, auch heute faktisch zur Verfügung steht, bleibt unangetastet. Ein Fakt, den man nicht genug betonen kann: Das Geld für die medizinische Versorgung bleibt in Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Themen im Report:

Organisation in den Notaufnahmen der Krankenhäuser

20 Millionen Menschen kommen bundesweit jährlich in die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Sie erwarten dort vor allem schnell behandelt zu werden. Doch die Notaufnahmen sind voll, was die Frage nach intelligenten Versorgungswegen aufwirft. Vor allem müsste an den Krankenhäusern eine zentrale Anlaufstelle existieren, die in einem abgestuften System, quasi rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr, als eine Art Eingangsportal dient und die Patienten auf den richtigen Behandlungsweg lenkt – ambulant oder stationär.

Spielen, Zappen, Klicken – auch das will gelernt sein

Die Ersatzkassen initiieren ein modulares, Projekt zur Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Umgang mit digitalen Medien und setzen damit ein Zeichen in der Primärprävention von Mediensucht.

18 Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten und Horten erhalten eine fundierte Weiterbildung im Umgang mit digitalen Medien. Die Expertinnen und Experten, die als Referenten gewonnen werden konnten, stehen dafür, die einzelnen Weiterbildungsmodule theoretisch fundiert und praxisnah sowie mit viel Herzblut durchzuführen.

Förderstipendien

Arzt in Mecklenburg-Vorpommern? Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen hat ein Problem: Es gibt zu wenig Ärzte. Gesundheitsminister Glawe will jetzt mit Stipendien für Medizinstudenten junge Leute „aufs Land locken“.

Impfstoffversorgung gesichert!

Die Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg haben zusammen mit den jeweiligen Apothekerverbänden eine Vereinbarung abgeschlossen, die die Belieferung mit Grippeimpfstoffen für die kommende Saison sicherstellt. Mit der Übernahme der Kosten für den neuen Vierfach-Impfstoff werden sogar mit einer Impfung alle vier in Deutschland vorkommenden Grippevirustypen abgedeckt werden können. Die Mehrausgaben von voraussichtlich sieben Millionen Euro übernehmen die Krankenkassen.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com