Ersatzkassen für Zähneputzen in Kindergärten

Die Landesvertretung der Ersatzkassen befürwortet die vorgesehenen Regelungen der Landesregierung, das tägliche Zähneputzen in den Kindergärten des Landes verpflichtend durchzuführen. Sozialministerin Drese (SPD) will dafür das Kindertagesförderungsgesetz (KiföG) noch in diesem Monat ändern.

Über 500 Mio. Euro für Intensivprophylaxe

„Die gesetzlichen Krankenkassen gaben 2017 allein für die gezielte Intensivprophylaxe der unter 3jährigen Kinder im Land über eine halbe Million Euro aus“, sagte vdek-Landeschefin Kirsten Jüttner. „Dazu gehört auch das Erlernen des richtigen Zähneputzens. Alle Kinder in Einrichtungen, gerade auch die, die das Zähneputzen zu Hause eben nicht lernen, sollen dies jetzt gemeinsam tun.“

MV im Bundesvergleich bei Karies schlecht

Eine Studie ergab, dass schon in 97 Kitas von knapp über 1.000 Einrichtungen im Land nicht mehr täglich Zähneputzen lassen, Tendenz steigend. In der Großstadt Rostock sind es sogar 25 Prozent aller Einrichtungen. Eine Folge davon ist, dass Mecklenburg-Vorpommern im bundesweiten Vergleich bei den kariösen Defekten bei Kleinkindern schlecht abschneidet, d. h. deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt.

Die Ersatzkassen gehen davon aus, dass die Novellierung des KiföG helfen wird, die hygienischen Standards für die tägliche Mundgesundheit wieder zu verbessern.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com