Heute erhalten die ersten Absolventen des vdek-Medienprojektes ihre Teilnahmezertifikat. In mehreren Modulen, die über das ganze Jahr verteilt waren, lernten 18 Erzieherinnen und Erzieher, welche Herausforderungen die neuen Medien gerade auch für die Kinder darstellen und wie man dennoch den Umgang mit Handy und Co. sinnvoll in den Erziehungsalltag integrieren kann. Dabei ging es nicht nur um den Einsatz digitaler Medien. Auch das Basteln eines „Daumenkinos“ oder von Geschichten-Postern wurden in den Fokus gerückt, um die ganze Vielfalt didaktisch-pädagogischer Lernmittel wirksam einzusetzen.
„Für uns ist wichtig“, so vdek-Chefin Kirsten Jüttner bei der Zertifikatsübergabe in der Bildungsstätte Güstrow-Schabernack, „dass die Erzieherinnen und Erzieher das Wissen und die vielen kleinen praktischen Tipps jetzt in ihren Einrichtungen umsetzen können; vielleicht sogar eine kleine Medienkonzeption für ihre Kita oder ihren Hort erarbeiten“.
Hohe Praxisrelevanz der Weiterbildung
Die Teilnehmer am vdek-Medienkurs „Spielen, Zappen, Klicken –Medienerziehung in Kita und Familie“ äußerten sich sehr lobend über die Praxiswirksamkeit der Bildungsinhalte, die pädagogisch sehr guten Lehrkräfte, die selbst über viel Erfahrung in der Medienpsychologie verfügen und die guten Arbeitsbedingungen in der Bildungsstätte in Schabernack.
Neue Kurse in Vorbereitung
Die Ersatzkassen sehen sich in ihrem Präventionsprojektansatz bestätigt und werden zusammen mit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) und der Bildungsstätte für das nächste Jahr erneut einen Kurs organisieren. Die Teilnahmeanfragen waren bereits im letzten Jahr so hoch, dass niemand daran zweifelt, auch für den zweiten Durchlauf wieder engagierte pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die sich in Sachen Medienerziehung weiterqualifizieren möchten.
Kontakt
Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com