Die Ersatzkassen bleiben in Mecklenburg-Vorpommern auch 2024 die Kassenart mit den meisten Versicherten. Laut der aktuellen Jahresstatistik des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) stieg die Zahl der Versicherten bei Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK auf 722.762 an. Damit liegt der Marktanteil der Ersatzkassen im Land nun bei 49 Prozent.
Starkes regionales Engagement fördert Vertrauen
„Der anhaltende Anstieg der Versichertenzahlen bestätigt auch in Zeiten notwendiger Reformen im Gesundheitswesen das Vertrauen der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in die sechs Ersatzkassen“, so Claudia Straub, Landeschefin des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek). Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und der Einsatz für eine innovative, digital unterstützte Gesundheitsversorgung im Land hätten dieses Vertrauen weiter gestärkt.
Klare Forderung: Erforderliche Reformen nicht allein durch Beitragszahlende finanzieren
Das Vertrauen von knapp 50 Prozent aller gesetzlich Versicherten in ihre Ersatzkasse sei aber, so Claudia Straub, auch ein klarer Auftrag, sich weiter so engagiert für eine flächendeckende Sicherstellung der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgungsqualität im Land einzusetzen.
„Dies wird gerade in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern nur im Schulterschluss aller Beteiligten und durch Überwindung traditioneller Strukturen gelingen. Hier sind wir zunächst auf längst überfällige Reformen auf Bundesebene und eine dann zeitnahe Umsetzung im Land angewiesen. Deren Finanzierung darf allerdings nicht, wie zuletzt wiederholt angekündigt, allein auf den Schultern der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler liegen. Hier werden sich die Ersatzkassen gerade auch auf Bundesebene für eine entsprechende Trendwende im Interesse ihrer Versicherten stark machen“, so Claudia Straub.
Kontakt
Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com