Fokusthema Grippe / Influenza

Statistisches

Kind_mit_Fieberthermometer

Nachdem die Grippe in den Saisons 2020/21 und 2021/22 aufgrund pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen und einer weitreichenden Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz (OP-Masken, FFP2-Masken) sowie besonderen Hygienemaßnahmen eher eine untergeordnete Rolle spielte, kam sie in der üblichen „Saisonphase“ 2022/23 auch in Mecklenburg-Vorpommern wieder erkennbar auf die medizinische Agenda. Wie die Zahlen nach Abklingen der Grippewelle zeigten, war es eine der intensivsten Grippewellen der vergangenen Jahre - laut LAGUS MV sogar die intensivste seit Beginn der Meldepflicht im Jahr 2001. Und auch in der Folgesaison 2023/24 wiesen die Zahlen ein hohes Infektionsgeschehen aus.

Dokumentation des Infektionsgeschehens

Wenn auch mit deutlich geringeren Zahlen, zeichnet sich in der zweiten Novemberhälfte 2024 erneut ein wieder früherer Beginn des Influenza-Infektionsanstiegs, als noch vor der Corona-Pandemie üblich, ab. Darauf deuten die Zahlen der Gesundheitsämter und des Robert Koch-Instituts (RKI), die anhand etablierter Verfahrensabläufe bestätigte Infektionsfälle dokumentieren.

 

Vergleich der Gesamtfallzahlen je Saison*

 

Influenza-Infektionszahlen in Mecklenburg-Vorpommern seit 2013/14

Gesamtfallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern

Übersicht über die Grippe-Saisons ab 2013/14 (jeweils ab der 40. Kalenderwoche)*

Aufteilung der Fallzahlen nach 5-Jahres-Altersgruppen ab 2017/2018*

Ein Blick auf die Grippefälle in den jeweiligen Grippe-Saisonzeiten zeigt, dass innerhalb einzelner Altersgruppen stets eine unterschiedliche Infektionsbelastung zu verzeichnen ist. Bei den nachfolgenden grafischen Darstellungen der einzelnen Jahre wurde bewusst auf die Saison 2020/21 verzichtet, da diese im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch starke Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht nahezu komplett "ausfiel". Die wenigen Fälle ließen keine grafische Darstellung mit Aussagewert zu.

 

Influenza-Erkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern

Grippeinfektionen in M-V 2024/25

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen (5-Jahres-Intervalle)*

Influenza-Erkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern - aktuelle Saison

Grippeinfektionen in M-V 2023/24

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen (5-Jahres-Intervalle)*

Influenza-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern 2022/23

Grippeinfektionen in M-V 2022/23

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen (5-Jahres-Intervalle)*

Influenza_Fälle_MVP_2021-22_5-Jahres-Altersgruppen

Grippeinfektionen in M-V 2021/22

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen
(5-Jahresintervalle)*

Influenza_Fälle_MVP_2019-20_5-Jahres-Altersgruppen

Grippeinfektionen in M-V 2019/20

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen
(5-Jahresintervalle)*

Influenza_Fälle_MVP_2018-19_5-Jahres-Altersgruppen

Grippeinfektionen in M-V 2018/19

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen
(5-Jahresintervalle)*

Influenza_Fälle_MVP_2017-18_5-Jahres-Altersgruppen

Grippeinfektionen in M-V 2017/18

Darstellung der Fälle nach Altersgruppen
(5-Jahresintervalle)*

* Hinweis:
Grundlage der Diagramme ist die Datenlage des Robert Koch-Instituts (RKI) für das jeweilige Saisonjahr ("Saisonjahr 40" - jeweils influenza-spezifisch beginnend mit Kalenderwoche 40), in dem das Gesundheitsamt von einem Fall durch Meldung oder eigene Ermittlung offiziell Kenntnis erlangte.

Quelle: https://survstat.rki.de/

Abfrageeingabe
Referenzdefinition: "JA"
Krankheit/Erreger: "Influenza saisonal"
Saisonjahr 40: [jeweils die in den Diagrammen benannten Saisons]
Bundesland: "Mecklenburg/Vorpommern"
Anzuzeigende Merkmale (in Zeilen): "Saisonjahr40" oder "Altersgruppierung: 5-Jahrersintervalle"