Es ist durchaus eine kleine Revolution: Während bei politischen Wahlen – von Kommunal- über Landtags- und Bundestagswahl bis hin zur Europawahl – in Deutschland noch das analoge Wahlverfahren mit Stift und Papier i. d. R. der einzig mögliche Weg ist, starten Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk – Handelskrankenkasse in ein neues Zeitalter.
Erstmals kann bei den Sozialwahlen 2023 die Stimmabgabe im Rahmen eines Modellprojektes online erfolgen. Neben der traditionellen Briefwahl ist also in diesem Jahr die Wahl ortsunabhängig auch vom PC, Notebook, Tablett oder Smartphone möglich. Damit beweisen die Ersatzkassen, dass sie nicht nur von Digitalisierung und gelebter Demokratie sprechen, sondern diese auch wirklich leben.