Veranstaltungen 2023-2024
15.03.2023 GKV-Verbandsvorstände NRW im Gespräch mit Staatssekretär Heidmeier
Im Rahmen der von der vdek-Landesvertretung durchgeführten Sitzung der GKV-Verbandsvorstände in NRW war der Staatssekretär des MAGS, Matthias Heidmeier, zu Gast. Die GKV-Vertreterinnen und -Vertreter haben noch einmal bekräftigt, geschlossen hinter dem gemeinsam erarbeiteten und einvernehmlich verabschiedeten Krankenhausplan zu stehen. Ein „auf Eis legen“, wie zum Beispiel vom Fraktionsvorsitzenden der SPD in NRW gefordert, würde den Reformprozess unnötig verzögern und wäre kontraproduktiv. Jedoch sei es auch wichtig, dass NRW den Bund bei der Gesamtreform unterstütze und die Frage der Finanzierung mit der Frage nach Strukturveränderungen verbunden werden muss. Es müsse, so die GKV, sichergestellt sein, dass aus Beitragsmitteln nur bedarfsgerechte Strukturen finanziert werden.

08.03.2023 Sitzung des Landesausschusses mit Frau Klein-Schmeink MdB
Am 08.03.2023 trafen sich die Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführer der Ersatzkassen und der vdek zur Sitzung ihres Grundsatzausschusses in Form einer Videokonferenz. Grund war die Teilnahme von Maria Klein-Schmeink, Mitglied des Bundestags und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.

In dem über 60-minütigen Gespräch diskutierten die Teilnehmenden die geplante Bundesgesetzgebung aus Berlin. Dazu zählten die geplanten Versorgungsgesetze ebenso wie die Reform der Pflegeversicherung und die Krankenhausreform. Klein-Schmeink machte deutlich, dass es bei vielen Vorhaben noch Details zu klären gibt, bevor ein Referentenentwurf erwartet werden kann. Der Fokus der Grünen liegt dabei auf der Etablierung von Gesundheitsregionen, der Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung, Gesundheitskiosken und der psychotherapeutischen Versorgung. Die Ersatzkassen und der vdek machten deutlich, dass es ihrerseits bereits konkrete Vorschläge für Reformen gäbe. Dazu zählen das Konzept Regionaler Gesundheitszentren, Vorschläge für die Reform der Pflegeversicherung sowie Positionen für die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung.
03.03.2023 Vortrag zur Krankenhausreform beim Katholischen Hospitalverbund Hellweg
Auf einem Strategieworkshop des Verwaltungsrates des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg am 3. März in Verl hat der Leiter der vdek-Landesvertretung Dirk Ruiss einen Impulsvortrag zu Krankenhausreform und weiteren Herausforderungen im Gesundheitswesen gehalten. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Reformansätze bei der Krankenhausfinanzierung und -planung, der Ambulantisierung und regionalen Versorgungsansätzen ergab sich eine spannende und produktive Diskussion. Insbesondere das Konzept der Ersatzkassen der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) weckte großes Interesse. Der Hospitalverbund betreibt drei Krankenhäuser in Soest, Werl und Unna und darüber hinaus MVZ, Pflegeheime und ein Hospiz.
28.01.2023 Kongress der Augenärzte in NRW: Forum zur Digitalisierung und Ambulantisierung
Auf der 185. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte e. V. hat der Leiter der vdek-Landesvertretung, Dirk Ruiss, am politischen Diskussionsforum zur Digitalisierung und Ambulantisierung teilgenommen. Dabei hat er mehr Tempo bei der elektronischen Patientenakte (ePA) und eine bessere Balance zwischen Datenschutz und Nutzen der Telematik gefordert, um endlich Versorgungsverbesserungen zu erreichen. Auch die Ambulantisierung, so Ruiss weiter, brauche einen deutlichen Schub. Die Augenheilkunde sei zwar hier schon sehr fortschrittlich, insgesamt müsse aber der Grundsatz „ambulant vor stationär“ noch stärker umgesetzt werden.
Mitdiskutiert haben unter anderem Ulrich Langenberg von der Bundesärztekammer, Prof. Werner vom Uniklinikum Essen, Prof. Cursiefen als Generalsekretär der Deutschen Opthalmologischen Gesellschaft und Prof. Bechrakis, Direktor der Universitätsaugenklinik Essen.

Mehr unter: https://www.rwa-augen.de/de/startseite-783.html