Die Sepsis, auch bekannt als Blutvergiftung, tritt Infolge einer Infektion auf. Der Körper zeigt eine zu starke oder schwache Immunreaktion und kann die Ausbreitung der Infektion im Körper nicht verhindern. Resultat ist ein akutes lebensbedrohliches Organversagen.
Eine Sepsis führt jährlich zu 75.000 Todesfällen in Deutschland. Davon gelten etwa 20.000 Fälle als vermeidbar. Hier setzt die bundesweite Aufklärungskampagne #DeutschlandErkenntSepsis an, die im Februar 2021 gestartet ist und die vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) unterstützt wird. Ziel ist es, das Wissen über die Sepsis weiter zu verbreiten und im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, damit auch medizinische Laien bei entsprechenden Symptomen an eine Sepsis denken. So kann wertvolle Zeit gespart werden, denn mit jeder Stunde, in der eine Sepsis unerkannt bleibt, reduziert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit eines Sepsis-Patienten um vier bis sieben Prozent.
Neu: Aufklärungsvideos für pflegende Angehörige
Pflegebedürftige sind besonders gefährdet, an einer Sepsis zu erkranken. Je früher diese erkannt wird, desto höher sind die Überlebenschancen. Von den rund fünf Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden mehr als vier Millionen von ihnen nahestehenden Menschen zu Hause versorgt, zumeist von Familienangehörigen. Pflegende Angehörige spielen somit eine entscheidende Schlüsselrolle, wenn es darum geht, eine Sepsis frühzeitig zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten.
Mit acht speziell auf pflegende Angehörige zugeschnittenen Videos setzen der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS), die Sepsis-Stiftung, der SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald und die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. ihre Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis fort. Die Videos sensibilisieren dafür, die Anzeichen einer Sepsis bei pflegebedürftigen Menschen zu erkennen und geben Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Sie können im vdek-Pflegelotsen aufgerufen werden.
Gönn dem Tod 'ne Pause
Mit dem animierten Kurzfilm „Gönn dem Tod ne Pause“ will die Kampagne eine breite Öffentlichkeit erreichen und Aufmerksamkeit erregen.
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Sepsis: Wie erkenne ich eine Sepsis? Wer ist besonders gefährdet? Wie wird die Krankheit behandelt, die von Weltgesundheitsorganisation WHO 2017 als eine globale Bedrohung eingestuft wurde? Fragen und Antworten der Sepsis-Stiftung rund um das Thema Blutvergiftung finden Sie hier.
Ich unterstütze die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis, weil ...