
Weiterentwickeln statt bloß fortschreiben
Kommentar von Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung. Lesen
Sachsen will das 1993 in Kraft getretene Landeskrankenhausgesetz novellieren. Der Sächsische Landtag hatte kurz vor Ablauf der letzten Legislatur beschlossen, mit einer Zukunftswerkstatt die Grundlagen für die Weiterentwicklung des Sächsischen Krankenhausgesetzes zu erarbeiten. Nach dem Beschluss soll bis Sommer 2021 ein Gesetzentwurf vorliegen. Dieses Ziel übernahmen CDU, SPD und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag.
Workshops der Mitglieder des Krankenhausplanungsausschusses sollen die Zukunftswerkstatt vorbereiten. Insgesamt sind sechs Veranstaltungen vorgesehen, zwei davon organisieren die Krankenkassen. Am 2. März findet der nächste Workshop statt. Lesen
Die Ersatzkassen haben zusammen mit den anderen Krankenkassen ihre Erwartungen an die Zukunftswerkstatt formuliert. Die Kassen sprechen sich dafür aus, angesichts des medizinischen Fortschritts die Ambulantisierung der medizinischen Versorgung zu fördern. Um die sektorenübergreifende Versorgung voranzubringen, müssten Krankenhäuser etwa bei der Ausgestaltung verschiedener Formen von Gesundheitszentren eingebunden werden. Digitalisierung und Vernetzung sollten mehr genutzt werden. Strukturqualität müsse bei der Krankenhausplanung stärkere Berücksichtigung finden und perspektivisch die Ergebnisqualität. Auch müssten Pandemieerfahrungen in die Zukunftswerkstatt einfließen.
Kommentar von Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung. Lesen
Verteilung der Betten nach Größe der Krankenhäuser, Stand: 2018
Anlässlich des dringend notwendigen Krankenhausstrukturwandels hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) eine Forsa-Umfrage zur Krankenhausversorgung in Auftrag gegeben. Ergebnisse