Für viele Menschen ist die Digitalisierung im Alltag eine große Herausforderung – das gilt auch im Umgang mit unserem manchmal komplexen Gesundheitssystem. Die elektronische Patientenakte (ePA), das E-Rezept oder die immer zahlreicher werdenden Gesundheits-Apps: Für viele Versicherte ist die digitale Gesundheitswelt ein Buch mit sieben Siegeln.
Deshalb hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Auftrag seiner Mitgliedskassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK das Angebot „Gesund digital“ entwickelt, das wertvolle Informationen rund um digitale Gesundheitsthemen bereithält. Auf der Homepage gesund-digital.info werden auf einfache Weise digitale Angebote wie die ePA, das E-Rezept oder Videosprechstunden erklärt.
Die elektronische Patientenakte wird immer wichtiger
Vor allem die ePA gewinnt aktuell an Bedeutung, weil Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und andere Leistungserbringer sie ab 1. Oktober verpflichtend nutzen müssen. Dann werden Arztbriefe, Laborwerte und ähnliche Informationen in die ePA eines Versicherten eingetragen, sofern der- oder diejenige dem nicht widersprochen hat.
Viele Menschen werden somit künftig viel öfter mit der Akte in Berührung kommen, die bei konsequenter Nutzung dazu beitragen kann, u.a. Doppeluntersuchungen oder Wechselwirkungen zwischen verordneten Medikamenten zu vermeiden.
Digitalisierung für alle
„Gerade ältere Menschen können besonders stark von der ePA profitieren. Manche von ihnen haben aber nur geringes Vorwissen über Apps und Co“, erklärt Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein. „Deshalb bieten wir unseren Versicherten mit „Gesund digital“ niedrigschwellige Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache.“
Neben erklärenden Texten gibt es auf gesund-digital.info verschiedene Videoclips zur ePA und anderen Themen, in denen jeweils die Fragen: „Worum geht es?“, „Was bringt es mir?“ und „Wie funktioniert es?“ beantwortet werden. „Die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingt am besten, wenn wir alle Menschen auf diesem Weg mitnehmen“, betont Claudia Straub.
Über den GKV-Tag
Einmal im Quartal ist GKV-Tag. An diesem Tag machen sich die 94 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland gemeinsam für die gesundheitliche Absicherung ihrer rund 74 Millionen Versicherten stark. Sie setzen sich dafür ein, dass die Beiträge für eine hochwertige und gleichzeitig wirtschaftliche Versorgung eingesetzt werden und dass die Ausgaben für Gesundheit gerecht verteilt werden.
Kontakt
Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel
Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com