Veröffentlichungen
2022
Faktenpapier 2022 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In bewährter Form illustriert und erläutert die aktualisierte Broschüre der vdek-Landesvertretung die wichtigsten Eckdaten des Gesundheitssystems in Schleswig-Holstein. Mit mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten sowie ergänzenden Texten wird ein breites Themenspektrum von Ärzten und Krankenhäusern über Pflegedienste und Hospizversorgung bis zu Rettungsdienst, Prävention und Zahnärzten abgedeckt.
2021
Faktenpapier 2021 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Mit mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten sowie ergänzenden Texten deckt die aktualisierte Broschüre der vdek-Landesvertretung ein breites Themenspektrum ab: von Ärzten und Krankenhäusern über Pflegedienste und Hospizversorgung bis zu Rettungsdienst und Prävention.
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
Zur Umsetzungsbegleitung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf der virtuellen Regionalkonferenz Hamburg & Schleswig-Holstein des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (28.04.2021)
2020
Präsentation
"Was passiert 2020 im Gesundheitswesen?" vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (27.02.2020)
Faktenpapier 2020 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Mit mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten sowie ergänzenden Texten deckt die aktualisierte Broschüre der vdek-Landesvertretung ein breites Themenspektrum ab: von Ärzten und Krankenhäusern über Pflegedienste und Hospizversorgung bis zu Rettungsdienst und Prävention.
2019
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zu den Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Demenznetzwerke in Schleswig-Holstein auf dem Regionalworkshop Nord in Hamburg (27.5.2019)
Faktenpapier 2019 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein sind mittlerweile mehr als 5.400 Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung tätig. Im Norden ist der Anteil der Hausärzte erstmals seit Jahren wieder gestiegen. 75 Krankenhäuser und Tageskliniken stellen an 114 Standorten in Schleswig-Holstein die stationäre und teilstationäre Versorgung sicher - diese Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Nach der jüngsten Pflegestatistik, die erstmals Pflegegrade statt Pflegestufen berücksichtigt, erhielten rund 109.200 der knapp 2,9 Millionen Menschen in Schleswig-Holstein Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Diese und viele andere Zahlen rund um das schleswig-holsteinische Gesundheitsweisen hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zusammengetragen und in aktualisierter Form in seinem "Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung" veröffentlicht. Auf mehr als 50 Seiten werden die wichtigsten Daten zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur sozialen Pflegeversicherung, zu Ärzten und Krankenhäusern, zu Rettungsdienst und Prävention in mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten anschaulich aufbereitet.
Präsentation
"Was beschäftigt uns im Gesundheitswesen im Jahr 2019?" vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (27.2.2019)
2018
Faktenpapier 2018 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein praktizieren mehr als 5.300 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, es gibt 75 Krankenhäuser mit 114 Standorten und die Zahl der ambulanten Pflegedienste im Land ist im vergangenen Jahr auf mehr als 480 gestiegen. Das sind nur einige der Eckdaten der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein. Die vdek-Landesvertretung hat auch in diesem Jahr Daten zu den wichtigsten Themen zusammengetragen und auf mehr als 40 Seiten leicht verständlich aufbereitet. (22.1.2018)
Präsentation
„Was bringt das Jahr 2018 für das Gesundheitswesen?“ vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (22.1.2018)
2017
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zur Pflegeversicherung - Neues in 2017 an der Hochschule Flensburg (29.3.2017)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II bei der orthopädie.technik.nord in Büdelsdorf (17.3.2017)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II bei der orthopädie.technik.nord in Neumünster (8.3.2017)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zu aktuellen Änderungen in der Pflege beim ambulanten Hospizdienst Eckernförde (20.2.2017)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zu Änderungen in der Pflege bei der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel (6.2.2017)
Faktenpapier 2017 zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In kompakter und anschaulicher Form und illustriert mit zahlreichen Karten und Grafiken enthält das zum Jahreswechsel überarbeitete Faktenpapier auf mehr als 40 Seiten die wichtigsten Kennzahlen aus den verschiedenen Bereichen des schleswig-holsteinischen Gesundheitswesens. Es legt den Fokus ganz bewusst auf die Landesebene und ist eine ideale Ergänzung zu den „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“. Denn sobald ein Thema auf der Bundesebene oder in einem anderen Bundesland aufkommt, stellt sich oft die Frage: „Und wie ist das in Schleswig-Holstein?“ Hier finden Sie die Antworten! (17.1.2017)
Präsentation
„Was gibt es 2017 Neues im Gesundheitswesen?“ vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (17.1.2017)
Vortrag von Armin Tank, Leiter der vdek-Landesvertretung
Auf dem Strategieforum Prävention des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung in Kiel (13.1.2017)
2016
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II beim Kreis Pinneberg in Elmshorn (7.12.2016)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II bei der „Aktion ambulant in Nordfriesland“ in Husum (30.11.2016)
Positionen der Ersatzkassen zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein
zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein haben wir unsere Positionen im Bereich der Ambulanten Versorgung, Stationären Versorgung und der Pflege für Sie zusammengefasst (09.11.2016)
Vortrag von Florian Unger, Referatsleiter Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der vdek-Landesvertretung
zur Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung beim FDP-Ortsverband Bargteheide (25.10.2016)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II bei der Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung in Rendsburg (11.10.2016)
Vortrag von Markus Baal, Referatsleiter Stationäre Versorgung in der vdek-Landesvertretung
zum Präventionsgesetz zum 6. Parlamentarischen Frühstück im Landeshaus (13.10.2016)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
bei der Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung zum Pflegestärkungsgesetz II in Plön (5.7.2016)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II in der Amtsschwesternstation Fockbek (17.5.2016)
Vortrag von Armin Tank, Leiter der vdek Landesvertretung
zum Thema „Qualität im Krankenhaus – aus Sicht der Krankenkassen“ in Schleswig-Holstein, beim Marburger Bund Schleswig-Holstein.(27.4.2016)
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II auf der Kieler Pflegekonferenz (26.2.2016)
Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein – Ausgabe Januar 2016
Das zum Jahreswechsel überarbeitete Faktenpapier enthält die wichtigsten Kennzahlen aus den verschiedenen Bereichen des schleswig-holsteinischen Gesundheitswesens in kompakter und anschaulicher Form. Es legt den Fokus ganz bewusst auf die Landesebene, denn sobald ein Thema auf der Bundesebene oder in einem anderen Bundesland aufkommt, stellt sich oft die Frage: „Und wie ist das in Schleswig-Holstein?“
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen. Unser Faktenpapier kann Ihnen darüber hinaus auch als Nachschlagewerk oder als Ausgangspunkt für eigene Recherchen dienen. (21.1.2016)
Vortrag von Sven Peetz
zur Hospiz- und Palliativversorgung in Schleswig-Holstein, auf dem Runden Tisch des Sozialausschuss, am 7. Januar 2016 im schleswig-holsteinischen Landtag (7.1.2016)
2015
Vortrag von Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der vdek-Landesvertretung
zum Pflegestärkungsgesetz II im Landespflegeausschuss in Kiel (10.11.2015)
Vortrag von Markus Baal
zur Krankenhausfinanzierung, Krankenhausabrechnung sowie zur Geburtshilfe vor der SPD-Fraktion im Kreistag von Rendsburg-Eckernförde im Kreishaus in Rendsburg am 10. Februar 2015 (10.2.2015)
Präsentation
„Was gibt es 2015 Neues im Gesundheitswesen?“ vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (15.1.2015)
Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Dieses Faktenpapier enthält die wichtigsten Kennzahlen aus den verschiedenen Bereichen des schleswig-holsteinischen Gesundheitswesens in kompakter und anschaulicher Form. Es legt den Fokus ganz bewusst auf die Landesebene, denn sobald ein Thema auf der Bundesebene oder in einem anderen Bundesland aufkommt, stellt sich oft die Frage: „Und wie ist das in Schleswig-Holstein?“
Hier finden Sie nun Antworten auf viele Fragen. Unser Faktenpapier kann Ihnen darüber hinaus auch als Nachschlagewerk oder als Ausgangspunkt für eigene Recherchen dienen. (15.1.2015)
2014
Vortrag von Armin Tank
über die aktuellen Positionen der Ersatzkassen zur Krankenhausplanung auf der Klausurtagung des 6K-Klinikverbundes in Lübeck-Travemünde (6.11.2014)
Vortrag von Armin Tank
auf der gesundheitspolitischen Fachtagung zur „Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung der Schmerzpatienten“ in Kiel (4.11.2014)
Fakten zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Wie viele niedergelassene Ärzte gibt es in Schleswig-Holstein? Wie viel Geld haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr hier für Arznei- und Hilfsmittel bezahlt? Wie haben sich die Ausgaben der GKV für Krankenhausbehandlungen in Schleswig-Holstein entwickelt. Wie viele Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen gibt es im Norden? Die Antworten auf diese Fragen und weitere Angaben finden Sie im „Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein“. Die aktuelle Ausgabe vom Januar 2014 können Sie hier ansehen und herunterladen. (1.1.2014)
Rede von Armin Tank:
Leiter der vdek-Landesvertretung auf dem Neujahrsgespräch 2014 (23.1.2014)
Präsentation
"Was gibt es 2014 Neues im Gesundheitswesen?" vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (15.1.2014)
2013
Vortrag von Armin Tank
zur Finanzierung der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein beim "gesundheitspolitischen Gespräch" von Bündnis 90/Die Grünen im Landeshaus (14.8.2013)
Rede von Armin Tank
Leiter der vdek-Landesvertretung auf dem Neujahrsgespräch 2013 (31.1.2013)
Faktenpapier 2013
der vdek-Landesvertretung zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein (10.1.2013)
Präsentation
"Was gibt es 2013 Neues im Gesundheitswesen?" vom Presseseminar der vdek-Landesvertretung (10.1.2013)