
Förderanträge
Förderanträge sind bis spätestens 31. Januar eines Jahres bei der "Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung Schleswig-Holstein" (ARGE Selbsthilfeförderung S-H) einzureichen. https://www.gkv-selbsthilfefoerderung-sh.de
Die Selbsthilfe ist unverzichtbar zur Bewältigung und zur Heilung von Krankheiten. Deshalb unterstützen die Ersatzkassen in Schleswig-Holstein jährlich ca. 500 Selbsthilfegruppen, 30 Landesorganisationen und 15 Kontaktstellen mit erheblichen Summen. Außerdem fließen finanzielle Mittel an Landes- und Bundesverbände der Selbsthilfe.
Selbsthilfegruppen sind nicht nur für gesetzlich Versicherte, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger da. Im laufenden Jahr unterstützt die gesetzliche Krankenversicherung in Schleswig-Holstein die vielfältige Arbeit der Selbsthilfe landesweit mit mehr als drei Millionen Euro.
Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder psychischen Leiden sowie deren Angehörige haben sich vielfach zu Selbsthilfeorganisationen und -gruppen zusammengeschlossen. Diese bieten ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Ziel dabei ist die Überwindung von Isolation und gesellschaftlicher Ausgrenzung, unter der die Betroffenen häufig leiden, sowie die Verbesserung der individuellen Lebenssituation.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind Partner der Selbsthilfe und fördern sie. Grundlegende Informationen zu den verschiedenen Ebenen der Selbsthilfeförderung sowie die Antragsformulare finden Sie unter den Auswahlmöglichkeiten Kontaktstellen, Landesorganisationen und Selbsthilfegruppen.
Allgemeine Informationen zur Selbsthilfeförderung finden Sie auf der Seite der Verbandszentrale im Leitfaden des GKV-Spitzenverbandes und der maßgeblichen Bundesorganisationen der Selbsthilfe.
Förderanträge sind bis spätestens 31. Januar eines Jahres bei der "Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung Schleswig-Holstein" (ARGE Selbsthilfeförderung S-H) einzureichen. https://www.gkv-selbsthilfefoerderung-sh.de
Ihre Ansprechpartnerin
Referentin Stationäre Versorgung
Wall 55
24103 Kiel
Tel.: 04 31 / 97 44 1 - 25
Fax: 04 31 / 97 44 1 - 23
Web: https://www.vdek.com