Flexibilität, Fürsorge und Gesundheit rücken in der heutigen Arbeitswelt zunehmend in den Fokus und stellen Unternehmen jeder Größe und Branche vor neue Herausforderungen. Mit der Online-Veranstaltungsreihe „Gesunder Betrieb – starke Region“ bietet die BGF-Koordinierungsstelle Thüringen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern praxisnahe Unterstützung, um eine gesunde, nachhaltige Arbeitskultur aktiv mitzugestalten.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Geschäftsführende, Führungskräfte sowie alle Mitarbeitenden, die sich für gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen engagieren möchten. In mehreren Modulen erhalten die Teilnehmenden fundierte Impulse, konkrete Tipps für den Berufsalltag und die Möglichkeit zum offenen Austausch. Die Teilnahme ist flexibel – einzelne Module können unabhängig voneinander besucht werden.
Zum Auftakt der Reihe am 26. Juni 2025 widmete sich die erste Veranstaltung dem Thema „Gesunde Führung“. Mit über 40 Teilnehmenden stieß sie auf großes Interesse und ermöglichte einen lebendigen Austausch.
Auch in den folgenden Modulen erwarten die Teilnehmenden Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und interaktive Diskussionen – geleitet von erfahrenen Referent:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Die nächsten Webinare:
- Landkarte der Unterstützenden: Unterstützungsleistungen der Sozialversicherungsträger
Dienstag, 09.09.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr
Referenten: Gerhard Kuntzemann (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV) & Corinna Gampe-Zöllner (Deutsche Rentenversicherung Bund – DRV Bund) - Mobiles Arbeiten
Donnerstag, 25.09.2025 | 10:30 – 12:00 Uhr
Referentin: Theresa Wolcke (Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin - FSA GmbH) - Pflegende Angehörige & Pflegelots: innen im Betrieb
Dienstag, 28.10.2025 | 10:30 – 12:00 Uhr
Referenten: Angelika Brandt (Stressberatung Berlin) & Dr. Sigrun Fuchs (Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung - ThAFF)
Melden Sie sich jetzt auf der Website der BGF-Koordinierungsstelle Thüringen unter https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/thueringen/#events an und gestalten Sie mit uns gemeinsam eine gesunde, flexible und zukunftsfähige Arbeitswelt!
Hintergrund BGF-Koordinierungsstelle:
Mit der BGF-Koordinierungsstelle haben die gesetzlichen Krankenkassen eine gemeinsame Anlaufstelle geschaffen: BGF-interessierte Unternehmen können zeit- und ortsunabhängig mit den BGF-Expert*innen der Krankenkassen in Kontakt treten. Sie erhalten ausführliche Informationen und eine individuelle Beratung auf ihrem Weg zu einem gesunden Unternehmen. Auf Wunsch unterstützen die Krankenkassen die Umsetzung von BGF-Maßnahmen oder vermitteln geeignete Partner. Bei der Entwicklung und Umsetzung der BGF‐Koordinierungsstelle gemäß § 20b Abs. 3 SGB V arbeiten die Krankenkassen sowohl auf Bundes- als auch Landesebene eng zusammen.
Als Kooperationsgemeinschaft im Freistaat Thüringen sind dies: AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, BKKLandesverband Mitte, IKK classic, KNAPPSCHAFT, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie die Ersatzkassen Techniker Krankenkasse, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk Krankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse – vertreten durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) – Landesvertretung Thüringen.
Kontakt
Anne Osterland
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Anne.Osterland@vdek.com