.jpeg/_jcr_content/renditions/cq5dam.web.1280.1280.jpeg)
Auch in Thüringen haben die Impfungen begonnen. Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen hat das Thüringer Gesundheitsministerium unter www.impfen-thueringen.de ein Informationsportal freigeschaltet.
Mit dem EpiLage-Fortgeltungsgesetz hat der Gesetzgeber in § 114 Abs. 2a SGB XI festgelegt, dass in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. Dezember 2021 jede zugelassene Pflegeeinrichtung einmal zu prüfen ist, wenn die Situation vor Ort es aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie zulässt.
Das Nähere zur Durchführbarkeit von Qualitätsprüfungen, insbesondere unter welchen Voraussetzungen die Prüfungen angesichts der Infektionslage angemessen sind, ist in den „Regelungen des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen zur Durchführbarkeit von Qualitätsprüfungen nach § 114 Abs. 2a SGB XI“ festgelegt. Diese werden aufgrund der Entwicklungen der SARS-CoV-2-Pandemie regelmäßig im Einvernehmen mit dem BMG angepasst.
Die Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 steht dem nicht entgegen.
Diese Regelungen sind für die Landesverbände der Pflegekassen in Thüringen und für die Prüfdienste verbindlich.
Die Qualitätsprüfungen erfolgen auf Grundlage der jeweils gültigen Qualitätsprüfungs-Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes.
Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unser Leben, unsere Gesundheit und unsere Arbeit. In Folge stellen wir jeweils drei Fragen an unsere Gesprächspartner.
Unsere Gesprächspartnerin im zweiten Interview ist Brunhild Evers, Pädagogische Mitarbeiterin AWT - Akademie für Wirtschaft und Technologie GmbH. Dort leitet sie im Verzahnungsprojekt das Aktiva-Training (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) in Nordhausen.
Das ausführliche Interview.
![]()
Ich habe insbesondere die psychische Gesundheit meiner Zielgruppe vor Augen. Dazu gehört, eine weitere Isolation und Vereinsamung zu unterbinden.
Über ein Corona-Sofortangebot informierte die vdek-Landesvertretung in Thüringen am 16. März 2021 alle Einrichtungen in der Pflege. Dieses Corona-Sofortangebot wird im Rahmen des Beratungsangebotes MEHRWERT:PFLEGE gefördert.
Weitergehende Informationen zum Corona-Sofortangebot und zu MEHRWERT:PFLEGE.
![]()
Schon vor Ausbruch des Coronavirus waren Beschäftigte in der Pflege in ihrem Arbeitsalltag mit körperlichen und psychischen Belastungen konfrontiert, die sich maßgeblich auf die Gesundheit auswirken können. In der Pandemie haben sich die Rahmenbedingungen weiter verändert, was bei vielen Beschäftigten mit einer Mehrbelastung einhergeht.
Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unser Leben, unsere Gesundheit und unsere Arbeit. In Folge stellen wir jeweils drei Fragen an unsere Gesprächspartner.
Das ausführliche Interview.
![]()
Unser Hauptgeschäft war es, Akteure unterschiedlichster Handlungsfelder im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention miteinander ins Gespräch zu bringen, gemeinsame Lernprozesse zu unterstützen und zu ermöglichen und vor allem Multiplikatoren (als unsere Hauptzielgruppe) themenspezifisch fort- und weiterzubilden.
Wir haben auf einer Sonderseite für unsere Leistungserbringer in der Pflege aktuelle Informationen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen zusammengestellt.
Informationen finden Sie ebenso auf der Seite der vdek-Verbandszentrale.
Durch das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich die Lungenkrankheit COVID-19 seit Ende 2019 immer weiter aus. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als „sehr hoch" eingestuft haben, sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon sind alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen.
Inzwischen haben die Impfungen gegen SARS-CoV-2 begonnen. Um Infektionen zu vermeiden, bleiben Maßnahmen wie
jedoch weiter essentiell.
Auch in Thüringen haben die Impfungen begonnen. Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen hat das Thüringer Gesundheitsministerium unter www.impfen-thueringen.de ein Informationsportal freigeschaltet.
Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie tritt die Frage, warum es wichtig ist, sich gegen Corona impfen zu lassen, immer wieder in den Fokus. Besonders, wenn es um die Impfung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie des Personals in Pflegeeinrichtungen geht. Wichtige Informationen erhalten Sie dazu auf den Internetseiten des Bundesgesundheitsministeriums.