Vorstellung des Programms bei der AG Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg

Einladung zur Sitzung der AG Alleinerziehende in Ravensburg

AG Alleinerziehende

Astrid Meyer, Verantwortliche des Programms "teamw()rk" auf Arbeitsmarktseite, Larissa Reich, kassenseitige Programmkoordination des Programms "teamw()rk", Susanne Spill, Leiterin der AG Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg, Katharina Franken, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für den Landkreis Ravensburg sowie den Bodenseekreis, Katja Lampke, kassenseitige Programmkoordination des Programms "teamw()rk" (von links nach rechts).

Gemeinsame Vorstellung des Programms "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit"

Das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“  unterstützt die Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und ist ein Kooperationsprojekt der gesetzlichen Krankenkassen, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Landkreistages sowie des Deutschen Städtetages. Am 02.07.2025 waren Astrid Meyer, arbeitsmarktseitige Koordinatorin des Jobcenters Landkreis Ravensburg, sowie Katja Lampke und Larissa Reich, GKV-federführende Koordinatorinnen der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg zu Gast bei der AG Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg. Moderiert und organisiert wurde die Sitzung von Susanne Spill, Leiterin der AG Alleinerziehende und Katharina Franken, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis.

Informationen zu Strukturen, Inhalten und Angeboten

Im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation informierten Astrid Meyer, die arbeitsmarktseitige Programmkoordination und Katja Lampke, die kassenseitige Programmkoordination, die Teilnehmer:innen der AG Alleinerziehende über das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“. Dabei wurden nicht nur die Strukturen, gesetzlichen Grundlagen und Inhalte des Programms thematisiert, sondern auch die Fördergrundlagen und -kriterien sowie stattfindende und mögliche Angebote insbesondere im Landkreis Ravensburg in den Blick genommen.

Good-Practice-Beispiel "10er-Karte" im Landkreis Ravensburg

Zum Abschluss der Vorstellung folgte die Darstellung eines Good-Practice-Beispiels durch die arbeitsmarktseitige Koordinatorin im Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“. Seit dem Frühjahr 2025 können in Kooperation mit dem RehaZentrum Weingarten 10er-Karten für die Teilnahme an bewegungsförderlichen Kursen erworben werden. Mit geringem Aufwand und einer flexiblen und indivduellen Nutzung der Karte konnte ein erfolgreiches und bedarfsgerechtes Angebot etabliert werden. Die 10er-Karte wurde im Landkreis Ravensburg bereits sehr gut angenommen und soll weiterhin gefördert werden.

Gelungene Präsentation und anregende Fragen

Nach der Präsentation wurden von den Teilnehmer:innen der AG Alleinerziehende einige anregende Nachfragen zum Programm und zu den Angeboten im Landkreis Ravensburg gestellt. Im Nachgang wurden Flyer zum Kursangebot im Landkreis Ravensburg verteilt und Informationen ausgetauscht. Wir bedanken uns sehr für das Interesse der AG Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg und die Chance zur Vorstellung des Programms bei der Sitzung am 02.07.2025 im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ravensburg.

Pressemitteilung vom 7. Juli als Download Einladung zur Sitzung der AG Alleinerziehende in Ravensburg

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com