Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2023

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Preisverleihung „Gesunde Kommune“ in der vdek-Landesvertretung

    Resilienz der psychischen Gesundheit an Schulen stärken und etablieren

    Das Projekt „Resilienz-Stärkung für weiterführende Schulen, speziell in psychischer Gesundheit“ des schulischen Gesundheitsmanagements der Großen Kreisstadt Mosbach, erhält den Förderpreis „Gesunde Kommune 2022“ der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, der in diesem Jahr zum zehnten Mal in Stuttgart verliehen wurde. » Lesen

  2. Besonderes Anliegen der Krankenkassen und ihrer Verbände

    Mehr als 13 Millionen Euro für ambulante Hospizdienste in Baden-Württemberg

    Ist die letzte Lebensphase angebrochen, möchten die meisten Menschen in ihrem vertrauten Umfeld sterben. Deshalb ist es den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) mit ihren Verbänden ein besonderes Anliegen, die ambulanten Betreuungs- und Versorgungsstrukturen für diesen Lebensabschnitt weiter zu stärken. » Lesen

  3. B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg zeichnet aus

    Psychische Gesundheit - Resilienz an weiterführenden Schulen stärken

    Das Projekt „Resilienz-Stärkung für weiterführende Schulen speziell in psychischer Gesundheit“ in Mosbach erhält den Förderpreis „Gesunde Kommune 2022“ der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, der in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen wird. » Lesen

  4. teamwork für Gesundheit und Arbeit

    Multiplikator:innen-Workshop beim Jobcenter Stuttgart

    vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg als GKV-Federführerin sowie das Jobcenter Stuttgart laden gemeinsam zum Workshop für die Multiplikator*innen ein, um das Programm „teamw()rk“ gemeinsam zu gestalten. » Lesen

  5. Empfang der Verbändekooperation in Stuttgart

    Gesundheitsdaten: „Wir vergeben ein riesiges Potenzial“

    Für einen forschungsfreundlichen und chancenorientierten Umgang mit Gesundheitsdaten sprach sich der Vorsitzende des Deutschen Wissenschaftsrates und Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, Professor Wolfgang Wick, beim Empfang der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am gestrigen Abend in Stuttgart aus. » Lesen

  6. Die Jobcenter trafen sich um gemeinsamen Workshop

    Digitalisierung ist für Arbeitsmarktseite und vdek zentral

    Frank Winkler, stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, betonte den "HiAP-Ansatz Bildung – Arbeit – Gesundheit“ und „das Zusammendenken der Sozialgesetzbücher II, III und IV". » Lesen

  7. Jetzt für den vdek-Zukunftspreis 2023 bewerben, es lohnt sich

    vdek sucht Projekte & Best-Practice-Beispiele zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“

    Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Preis steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Klimawandel und Gesundheit“. „Wir freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen aus Baden-Württemberg, weil wir ein besonders kreatives und innovatives Bundesland sind.“ » Lesen

  8. Finanzierungs- und Strukturreform im Gesundheitswesen

    Antrittsbesuch bei Gesundheitsminister und GMK-Vorsitzender Manne Lucha MdL

    Am 31. Januar 2023 stellte sich Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, bei Gesundheitsminister Manne Lucha MdL vor. Im Rahmen des Vorstellungs- und Fachgesprächs wurde er von seinem Stellvertreter Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg begleitet. » Lesen

  9. Ersatzkassengemeinsame Prävention und Gesundheitsförderung in Baden-Württemberg

    Projekte gehen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an und sind regional stark

    Bei der Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung sind die Ersatzkassen mit ihrem Verband vdek „regional stark“ in Baden-Württemberg unterwegs. In der Sonderausgabe Januar 2023 werden die drei derzeit laufenden Projekte in Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe und deren aktueller Stand näher und ausführlich beschrieben. » Lesen