2024
Datum
Titel
Was sich 2025 für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte ändert
Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Baden-Württemberg mit über 7,2 Millionen Euro
Next Balance – Stärkung der psychischen und physischen Gesundheit durch einen bewussten Umgang mit Schönheits- und Fitnessinhalten in sozialen Netzwerken
Das Ersatzkassen gemeinsame Projekt „Gesund leben im Kornhasen“
Interaktiver Workshop trägt zur Optimierung des Programms teamw()rk bei
GHG gefährdet erfolgreich etablierte und zertifizierte Präventionsangebote
Angebot an Einrichtungen der Pflege: Fördermittel für mehr Digitalisierung nutzen
"Gesund leben im Kornhasen"
10er-Karte schafft bedarfsgerechte Bewegungsangebote und sorgt für einen informativen Austausch
Die Förderung der Gesundheitskompetenz muss zu einer gesellschaftlichen Daueraufgabe werden
Vierter Jobcenter übergreifender Austausch: Gemeinsam zukunftsweisende Lösungsideen erarbeiten
Gesundes-Herz-Gesetz setzt bewährte Strukturen für Prävention aufs Spiel
„Prävention im Fokus. Wie können wir Gesundheitskompetenz stärken?“
Modellprojekt Mannheim und Singen: Wie Städte und Gemeinden zu einer gesunden Kommune entwickelt und befähigt werden können
Städte im Hitze-Check: Wo leiden die Menschen in Deutschland am meisten unter zu viel Beton und Asphalt?
Pflegebedürftige in Pflegeheimen im Land nachhaltig entlasten
Baden-Württemberg auf Krankenhausreform gut vorbereitet
Kommunale Umweltbeauftragte, Klimaschutz- und Gesundheitsmanagerin arbeiten eng zusammen
Mosbacher Stadtrallye zum Thema Zigarette vermittelt Suchtprävention, Gesundheits- und Umweltbildung
vdek und MEDI einigen sich auf Grundsätze für eine wohnortnahe ambulante Versorgung im Land
Vernetzung und Nachhaltigkeit im Fokus - Wissenswertes aus den Jobcentern der Regionen Bodensee-Oberschwaben und Stuttgart in der Sonderausgabe März 2024
Reform konsequent am Versorgungsbedarf ausrichten - Rettungsdienst und Notfallversorgung mit Krankenhausreform Sektoren verbindend verknüpfen
„Die Corona-Pandemie hat uns bei der Inklusion zurückgeworfen“
Krankenhausreform – Integrierte Notfallversorgung – Rettungsdienstgesetz – Gesundheitszentren - Medizinforschungsgesetz
Ideen für die Pflege zu Hause gesucht – bis zum 21. April 2024 bewerben
„Wir haben im Land keine Modellierungen von Simulationen und Auswirkungsanalysen“
Der jetzige Fördertatbestand des § 26 Rettungsdienstgesetz (RDG) muss erhalten bleiben
Klinikreform, Notfallversorgung und Rettungsdienst zügig angehen, wir brauchen moderne Versorgungsstrukturen
Beauftragte der 44 Stadt- und Landkreise setzen den Health in all Policies-Ansatz in Stadtquartieren praktisch um
CIRS - Patientensicherheit und Qualität in der Gesundheitsversorgung im Fokus
Mit dem Health in all Policies-Ansatz gesund unterwegs im Stadtquartier
„Gesundheitsschutz und Klimaschutz“ bedingen einander und sind in der aktuellen Sonderausgabe zentrales Thema
Eigenanteile in der stationären Pflege aufgrund von Zuschüssen nur moderat gestiegen, dennoch in Baden-Württemberg auf hohem Niveau
Zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte