Es wird gewählt - nicht nur am 14. Mai 2023 die Bremische Bürgerschaft, sondern auch bundesweit ab April bis zum 31. Mai 2023 bei der drittgrößten Wahl Deutschlands: der Sozialwahl.
Bundesweit rund 22 Millionen Wahlberechtigte bestimmen mit ihrer Stimme über die Zusammensetzung der Selbstverwaltungsgremien der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung und damit über die Zukunft von Gesundheitsversorgung und Rente.
Im Land Bremen werden knapp 200.000 Wahlberechtigte der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk in den nächsten Tagen Wahlunterlagen per Post erhalten. Erstmals bieten diese Ersatzkassen ihren Mitgliedern neben dem Stimmzettel im roten Umschlag auch Online-Wahlen an.
Offizieller Infoflyer zur Sozialwahl 2023 – Für eine starke Gemeinschaft. Deine Stimme. Deine Wahl.
Der offizielle Flyer zur Sozialwahl gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen: Was ist dei Sozialwahl? Wer darf wählen und wer kann gewählt werden? Wie wird gewählt? Und natürlich auch: Warum ist Selbstverwaltung so wichtig?
Was ist eigentlich die Soziale Selbstverwaltung? Warum ist diese so wichtig für die Mitbestimmung der Versicherten im Gesundheitssystem? Das Buch „SELBST verwalten!“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in Geschichte, Arbeitsweise, Bedeutung und Entwicklung dieser wichtigen Institution. Neben Beiträgen aus Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit kommen auch Ehrenamtliche selbst zu Wort.
Bernard Braun, Tanja Klenk, Uwe Klemens (Hg.) | SELBST verwalten! Wie Ehrenamtliche unser Gesundheitswesen mitgestalten | 2022, 261 S., € 22,00 | W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart