
Die Versorgung auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Apps, E-Books und Streaming - im privaten Bereich ist der digitale Wandel in vollem Gange. Auch im Gesundheitswesen hat die Digitalisierung Fahrt aufgenommen und wird die medizinische und pflegerische Versorgung in Zukunft nachhaltig verändern.
Aktuell macht die Corona-Krise deutlich, welche Chancen und vielfältigen Möglichkeiten die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet: Neben Tracking-Apps zur Nachverfolgung von Infektionsketten wurden seit Beginn der Pandemie u. a. auch die Möglichkeiten der telefonischen und Videosprechstunden deutlich erweitert. Patienten können nun vermehrt auf digitalem Weg mit ihrem behandelnden Arzt in Kontakt treten und damit das social distancing unterstützen.
Auch bei den Behandlungsformen schreitet die Digitalisierung voran. Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten mittlerweile auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zur Behandlung von Angststörungen, Tinnitus, Adipositas, zur Bewegungstherapie und bei Schlafproblemen verordnen, sofern dies medizinisch sinnvoll ist.


Die elektronische Patientenakte (ePA)
2021 wurde die elektronische Patientenakte (ePA) sukzessive eingeführt. Wieso die ePA ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist und wie sie dazu beitragen soll, die Versorgungsqualität zu verbessern, lesen Sie hier.

Kommentar
Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, fordert kreative Lösungen, Mut und relevante staatliche Investitionen in die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens, damit der Gesundheitsstandort Deutschland modernisiert werden kann und bei der Digitalisierung auch international nicht den Anschluss verliert. Lesen

Interview
Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Ratsvorsitzender SVR Gesundheit, spricht im Interview mit ersatzkasse magazin u.a. über die Potenziale der Digitalisierung für die Versorgung, ob die Corona-Pandemie die Digitalisierung beschleunigt hat und plädiert dafür, den Datenschutz neu zu denken. Lesen.

Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der vdek in Hessen fordert eine Ausweitung sinnvoller, digitaler Anwendungen in allen Versorgungsbereichen. Lesen

Die neue Arbeitswelt gesund gestalten
Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt, wie mit New-Work-Ansätzen die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert und die veränderte Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann. Lesen.