Die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome – auf deutsch.: Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom – Coronavirus 2) ausgelöste Erkrankung COVID-19 breitet sich seit Ende 2019 immer weiter aus.
Im März 2020 stufte Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch der Krankheit als Pandemie ein und das Robert-Koch-Institut (RKI) bewertete das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als „sehr hoch". Zunächst wurde COVID-19 als Lungenkrankheit bezeichnet. Mittlerweile weiß man jedoch, dass sich die Erkrankung in vielfältiger Weise manifestiert und auch andere Organsysteme angreifen kann.
Von den umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit und zur Eindämmung des Virus sind alle Lebensbereiche betroffen – aber ganz besonders das Gesundheitswesen.
Wir haben auf dieser Seite vielfältige Informationen für Versicherte, Leistungsanbieter und andere Akteure im Gesundheitswesen zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des vdek auf Bundesebene.
National und international veröffentlichen Institutionen, Organisationen und Behörden täglich aktualisierte Informationen zur Entwicklung des Corona-Krankheitsgeschehens. Daten und eine Übersicht über einige dieser Institutionen finden Sie hier.
Ein großer Teil der Leistungsanbieter im Gesundheitswesen bekommen entsprechend gesetzlicher Festlegungen und Fristen Ausgleiche für Umsatzeinbußen bzw. Mehraufwände, die durch die Corona-Krise ausgelöst wurden. (mehr)
Für die Impfungen gegen Covid-19 stehen in Sachsen-Anhalt landesweit z.Z. 15 Impfzentren zur Verfügung. In welcher Reihenfolge die Bevölkerung geimpft werden soll, wie man an einen Impftermin kommt und wer die Kosten trägt, lesen Sie hier.