Mammographie-Screening

Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs, mit dem der Brustkrebs möglichst frühzeitig entdeckt werden soll. Ziel des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs ist die deutliche Senkung der Brustkrebssterblichkeit innerhalb der anspruchsberechtigten Bevölkerungsgruppe. Anspruchsberechtigt sind Frauen ab dem Alter von 50 Jahren bis zum Ende des 70. Lebensjahres.

In Abständen von zwei Jahren werden Röntgenaufnahmen der Brust (Mammographien) erstellt. Bei einem unauffälligen Befund werden die Teilnehmerinnen in zwei Jahren wieder eingeladen. Sollte sich aus der Röntgenaufnahme ein Verdacht auf eine Krebserkrankung ergeben, werden weitere Untersuchungen zur Abklärung des Verdachts vorgenommen.

Das Mammographie-Screening –Programm in Thüringen ist in zwei regionale Screening-Einheiten unter Leitung zweier programmverantwortlicher Ärzte untergliedert, die hierfür einen Versorgungsauftrag erhalten haben.

Das Programm unterliegt sehr hohen Qualitätsanforderungen an das durchführende Personal, die teilnehmenden Ärzte und die apparative Ausstattung.

Die Thüringer Ersatzkassen tragen die Kosten für die Untersuchung ihrer Versicherten.

Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter der Internetadresse www.mammo-thr.de oder unter der Info-Hotline der Zentralen Stelle Mammographie-Screening Thüringen: 01805 – 626660.

Das Mammographie-Screening in Thüringen ist eine Gemeinschaftsaktion

der Thüringer Ersatzkassen und
der übrigen Thüringer Krankenkassen sowie
der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen