
![]()
Ich freue mich über die Berufung zum neuen Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen und die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben. Auch wenn die derzeitige Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung schwierig ist, möchte ich die Gesundheitsversorgung im Freistaat aktiv und verantwortungsvoll im Sinne unserer Versicherten mitgestalten.“
-
Wechsel an der Spitze der vdek-LV Thüringen Dr. Arnim Findeklee geht nach 34 Jahren im Dienst der Ersatzkassen in den Ruhestand - Neuer Leiter der Landesvertretung wird Robert Schöning
Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, geht zum 30.04.2025 in den Ruhestand. Dr. Findeklee hatte im Mai 2012 die Leitung der Landesvertretung übernommen und stand für 13 Jahre an der Spitze der Landesvertretung im Freistaat. Sein Nachfolger und neuer Leiter wird Robert Schöning.
Schöning leitete in den vergangenen acht Jahren das Referat Ambulante Versorgung in der Landesvertretung erfolgreich. Der 44jährige Sozialversicherungsfachangestellte und Sozialjurist verfügt über eine mehr als 15jährige Berufserfahrung in der Ersatzkassengemeinschaft. » Lesen -
Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ Kleine Ideen mit großer Wirkung für Gesundheit im Unternehmen!
Bis 31.05.2025 läuft die Bewerbungsphase für den bundesweiten Ideenwettbewerb „49 gewinnt“. Dieser lädt Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49 Mitarbeitenden ein, kreative Ideen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu entwickeln. Der Ideenwettbewerb wird von der BGF-Koordinierungsstelle, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, veranstaltet. » Lesen
-
Eigenanteile in der stationären Pflege Auch in Thüringen müssen stationäre Pflegebedürftige trotz Zuschüssen im ersten Jahr fast 2.800 Euro monatlich an Eigenbeteiligung zahlen
Pflegedürftige, die in Thüringer Pflegeheimen versorgt werden, müssen trotz höherer Zuschüsse aus der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zum 01.01.2025 im ersten Jahr des Aufenthaltes im Pflegeheim eine Eigenbeteiligung von 2.796 Euro im Monat aufbringen. Zum Vorjahreszeitraum geht damit eine Erhöhung um 418 Euro, mithin über 17 % einher. » Lesen
-
Landesbasisfallwert 2025 84 Millionen mehr für Thüringer Krankenhäuser
Die Krankenkassen haben sich einvernehmlich mit der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen auf einen gemeinsamen Landesbasisfallwert von 4.385,06 Euro für 2025 geeinigt. » Lesen
-
Internationaler Tag des Ehrenamtes Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege in Thüringen
Erfurt - Viele Menschen engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Seit 1986 findet deshalb jährlich am 05. Dezember der internationale Tag des Ehrenamtes statt. In Thüringen sind 766.000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv. Davon 7,6 Prozent im Gesundheitsbereich, unter anderem in der häuslichen Pflege. » Lesen
-
Ehrenamt wird gewürdigt Verleihung des 5. Thüringer Selbsthilfepreises der Ersatzkassen
Das ehrenamtliche und aufopferungsvolle Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen ist ein Zeichen gelebter Solidarität. Dies zu würdigen und zu prämieren ist den Ersatzkassen ein besonderes Anliegen. » Lesen
-
Würdigung Thüringer Selbsthilfegruppen und Personen Verleihung des 5. Thüringer Selbsthilfepreises
Der Selbsthilfepreis wird 2024 zum fünften Mal an vier engagierte Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgerinnen und -träger verliehen. Die Festveranstaltung dazu findet in der kommenden Woche am 22.10.2024 im Vicotor's Residenz-Hotel in Erfurt statt. » Lesen
-
Zum Welt-Alzheimertag 2024: Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
2024 wird unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“ daran erinnert, dass den Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, gemeinsam begegnet werden muss und die Betroffenen und Angehörigen dabei weder den Mut noch den Blick auf die schönen Seiten des Lebens verlieren. » Lesen
-
Gemeinsame Presseerklärung Familiengesundheitstag in Kahla begeistert Jung und Alt
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit von Institutionen und Vereinen beim Thema Gesundheit ist. Das große Besucherinteresse und die positive Resonanz bestätigen den Erfolg des Familiengesundheitstages. » Lesen